Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Swarm Analytics: KI-gestützte Bilddatenanalyse für die kommunale Verkehrsplanung mit neuen Funktionen

Das österreichische Technologie-Startup Swarm Analytics hat seiner KI-gestützten Bilddaten-Analyse ein umfassendes Update spendiert. Die Lösung nutzen Kommunen unter anderem in der Verkehrsplanung, wo sie aus Bewegtbilddaten von Kameras anonyme Bewegungsdaten generiert. Über das Dashboard der SWARM Perception Platform klicken NutzerInnen ihre individuellen Daten-Reports mithilfe von vordefinierten Standard-Widgets intuitiv und zeitsparend zusammen. Die Software ist überdies im As-a-Service-Modell zu mieten. Die zugrunde liegenden Mini-PCs, die SWARM Perception Boxes, sind sowohl in der Indoor- als auch in der Outdoor-Variante Power-over-Ethernet-fähig und benötigen somit keine zusätzliche Stromquelle. Die SWARM Outdoor Perception Box ist optional mit Kamera erhältlich. Swarm Analytics fokussiert sich mit diesen Updates auf kleinere Kommunen im Speckgürtel von Großstädten. Alle Produkte und Updates in der Software sind ab sofort verfügbar.

Die SWARM Perception Boxes sind sowohl in der Indoor-Variante (P101) als auch in der Outdoor-Variante (OP101) Power-over-Ethernet-fähig und werden somit über das LAN-Kabel mit Strom versorgt – eine wichtige Funktion in mobilen Einsatzszenarien, wo nicht ohne Weiteres ein zusätzliches Stromkabel gezogen werden kann. Die Outdoor-Variante der Perception Box ist optional als OPC101 mit Kamera erhältlich.

Darüber hinaus kommen die neuen Perception Boxes weniger als 15 Watt Leistungsaufnahme und damit ohne aktive Kühlung zurecht – im Bereich High-Performance-Computing nicht die Regel. Die Indoor-Variante passt mit Abmaßen von 110 x 89 x 36 mm auf eine Handfläche und macht sich im Feldeinsatz unauffällig. Die Outdoor-Variante der Perception Box kommt mit einem Booksize-Gehäuse von 225 x 205 x 112 Millimeter zurecht.

Neue Funktionen im Dashboard senken Einstiegshürde für kleine Kommunen
Im Dashboard der SWARM Perception Platform definieren Planungsverantwortliche mithilfe vorinstallierter Standard-Widgets ihre Reports selbst. Dabei visualisieren sie beispielsweise Verkehrs- und Parkszenarien sowie Live-Daten als auch historische Trendanalysen. Mithilfe der neuen Kartenansicht findet man ganz einfach die richtigen Sensoren, um sich schnell ein Bild zu machen.

Darüber hinaus ist die SWARM Perception Platform im Software-as-a-Service-Modell zu mieten. KundInnen erhalten dabei die bewährten Analysefunktionen und die Orchestrierung der SWARM Perception Boxes inklusive Daten-Hosting in der Cloud und API-Integrationsmöglichkeiten direkt von Swarm Analytics. Es gibt zwei verschiedene Serviceoptionen, bei denen entweder die Daten der letzten 30 Tage oder der letzten drei Jahre wiederhergestellt werden können.

„Wir haben mit diesen Funktionen vor allem kleinere Kommunen in den Speckgürteln der Großstädte im Blick", erklärt Michael Bredehorn, CEO bei Swarm Analytics. „Diese Kommunen haben mit einem hohen Verkehrsaufkommen und Parkplatznot die Verkehrsprobleme direkt vor der Haustür. Im Gegensatz zu Großstädten verfügen sie aber weder über die finanziellen, noch die personellen Ressourcen, in großangelegte Verkehrsanalyse- und Planungs-Tools zu investieren. Mit den vereinfachten Funktionen in unserer SWARM Perception Platform und dem Mietmodell senken wir die Einstiegshürde für diese Kommunen."

Aber auch die Integrationspartner von Swarm Analytics profitieren von den vereinfachten Dashboard-Funktionen: „Von der Idee zu einer fassbaren Information sind es jetzt vielleicht noch zwei Stunden. Das minimiert Projektlaufzeiten enorm", so Michael Bredehorn.

Bild: Die beiden Mini-PCs, im Vordergrund die Outdoor-Variante, im Hintergrund die Indoor-Version, kommen ohne aktive Kühlung aus.

Vielfältige Möglichkeiten kameragestützter Verkehrs- und Stadtplanung

Die Bilddatenanalyse-Lösung von Swarm Analytics besteht aus einem Mini-PC, der SWARM Perception Box, und einer KI-gestützten Analysesoftware: Die SWARM Perception Platform. Die Software läuft auf den Mini-PCs und wertet Informationen aus herkömmlichen IP-Kameras direkt am Ort des Geschehens in anonyme, DSGVO-konforme Verkehrsdaten aus.

Die SWARM Perception Platform unterscheidet Fahrzeugklassen wie LKW, PKW und Busse von RadfahrerInnen und FußgängerInnen. Mithilfe des angeschlossenen webbasierten Dashboards verfolgen Kommunen in ganz Europa die Auslastung ihrer Parkplätze und nutzen die gesammelten Daten für Parkleitsysteme. Verantwortliche in der Verkehrsplanung beobachten das Nutzungsverhalten an Kreuzungen, um mit veränderten Verkehrsführungen gegensteuern zu können. Städte ziehen die gewonnenen Daten zum Ausbau von Radfahrwegen heran.

Preise und Verfügbarkeit
Die SWARM Perception Box für Indoor-Anwendungen ist für 950 Euro jährlich, die Outdoor-Perception-Box ist für 1450 Euro jährlich erhältlich, als Komplettsystem mit Outdoor-Kamera sind es 1750 Euro pro Jahr. Die Datenaggregation, Speicherung und Visualisierungs-Software SWARM Perception Platform kostet ab 180 Euro netto jährlich und damit weniger als 50 Cent pro Tag. Alle Produkte sind ab sofort verfügbar.

Über Swarm Analytics
Swarm Analytics entwickelt Software für die Echtzeitanalyse von Videodaten, wie sie beispielsweise in Verkehrsüberwachungskameras zum Einsatz kommen. Rasch nach der Gründung des Unternehmens 2018 konnten sich die Produkte weltweit von USA bis Neuseeland und in Europa erfolgreich etablieren. Zu den Partnern, die Produkte auf Basis von Swarm Technologie anbieten, zählen unter anderem Swarco, Brenner Bernard und Axians. Swarm Analytics hat seinen Sitz in Innsbruck. Weitere Informationen unter www.swarm-analytics.com

Bild oben: Hardware und Software werden vom Entwicklerteam auf Herz und Nieren geprüft.

Cyberkriminalität im Gesundheitswesen kann jeden t...
Warum wir gerade jetzt Information Security Manage...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...