Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

One to rule them all: Eine Cybersecurity-Plattform für viele Clouds

Wolken ziehen auf. Cloud heißt das Gebot der IT-Stunde. Moderne, heimische Unternehmen von heute haben zumeist eine Form von Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung in ihre Netzwerk- und Geschäftsstrategie integriert. Ein solches Modell ermöglicht es, kritische Daten und wichtige Anwendungen überall zu speichern – vor Ort, in Heimbüros, in Zweigstellen, im Rechenzentrum oder eben in der Cloud.

Unternehmen, die digitale Innovationen in der Cloud anstreben, sollten nicht auf die dabei zu erzielende betriebliche Effizienz verzichten müssen. Fehlende Ressourcen in Form von Budgets, IT-Teams oder IT-Qualifikationen aber stehen einer Realisierung im Weg. Von der technologischen Herausforderung noch gar nicht gesprochen.

So gilt es hier, Konsistenz über eine wachsende Anzahl von Netzwerk-Edge-Geräten hinaus zu erzielen. Hybrid- und Multi-Cloud-Netzwerke erfordern umfassende Sicherheit, ohne die Transparenz und Kontrolle im Netzwerk zu beeinträchtigen. Trotz ihrer vielen Vorteile fügen Hybrid-Cloud-Umgebungen zusätzliche Komplexitätsebenen hinzu, insbesondere bei sich schnell verändernden Anwendungen und einer Vielzahl von Endpunkten.

Karl Freundsberger, Country Manager Austria, Fortinet: „Nur ein einheitlicher Ansatz, stellt sicher, dass Hybrid-Cloud-Umgebungen nahtlos und konsistent end-to-end geschützt werden können."

Die Einführung von Sicherheitsrichtlinien, die sowohl Anwendungen als auch Remote-Mitarbeiter und verteilte Netzwerke inklusive hybrider Cloud-Umgebungen einschließen, erfordern zwingend einen einheitlichen Plattformansatz. Denn nur ein solcher, bei dem Richtlinien und Konfigurationen lokal erstellt und universell orchestriert werden können, stellt sicher, dass jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung, unabhängig von ihrem Standort, nahtlos und konsistent end-to-end geschützt werden kann.

Einheitliche Plattform für höchste Cybersecurity
Hier kommt Fortinet ins Spiel. Als zuverlässiger Cloud-Sicherheitspartner haben wir uns über viele Jahre und in zahlreichen Projekten einen Namen gemacht. Unsere Trumpfkarte: ein einheitlicher Plattformansatz für Cloud-Sicherheit, die Fortinet Adaptive Cloud Security-Lösung.
Zu den Bausteinen einer erfolgreichen, einheitlichen Sicherheitsinfrastruktur gehören:

- Transparenz: Sie können Probleme nicht erkennen, schützen oder beheben, wenn Sie nicht sehen können, was in Ihrem Netzwerk passiert. Isolierte Tools verhindern das. Stattdessen muss jede Komponente – ob in Sachen Netzwerk oder Sicherheit eingesetzt – als eine einzige, einheitliche Lösung zusammenarbeiten, um Bedrohungen als integriertes System zu erkennen, gemeinsam zu nutzen und gemeinsam darauf zu reagieren.

- Wissen: Organisationen werden tagtäglich mit Daten überschwemmt. Der beste Weg, diese Daten zu nutzen und zu schützen, besteht darin, künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierungstools zu verwenden, um alles zu sammeln, zu analysieren, zu korrelieren und zu verstehen. So kann bei Problemen oder Angriffen schneller reagiert werden.

- Kontrolle: Kontrolle erfordert die Verteilung von Richtlinien, zentrale und zentralisierte Maßnahmensteuerung sowie das schnelle Ergreifen von Maßnahmen, wann und wo immer es erforderlich ist, um die Auswirkungen einer Bedrohung zu minimieren.

Fortinet bietet all dies in einem erstklassigen, anpassbaren Cloud-Modell, das von der Fortinet Security Fabric unterstützt wird. Dabei wird drei übergreifenden Grundsätzen bei der Entwicklung einer effektiven Multi-Cloud-Sicherheitslösung gefolgt: der nativen Integration, dem umfassenden Schutz durch den Einsatz einer breiten Palette von Security-Tools, die die gesamte Angriffsfläche abdecken, sowie die Verwendung eines zentralen Security-Managements, einschließlich Automatisierung von Workflows und Austausch von Bedrohungsdaten.

Cloud – erfolgreich, wenn sicher
Die Cloud bietet Unternehmen immense Geschäftsmöglichkeiten. Ohne die richtige Security-Infrastruktur und ein geeignetes Framework für die betrieblichen Abläufe aber entstehen durch die Cloud-Einführung ernste Sicherheitsprobleme, die weitreichende Konsequenzen haben können.

Um Anwendungen, Daten und Dienste umfassend zu schützen, braucht es nicht eine Fülle unterschiedlichster Security-Tools und -Richtlinien in isolierten Bereichen mit unabhängig zu verwaltenden Systemen, sondern ein Modell der gemeinsamen Verantwortung für die Cloud-Sicherheit. Werden zum Schutz von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen die oben genannten Prinzipien befolgt, steht einem sicheren und erfolgreichen Cloud-Erlebnis nichts mehr im Weg.

Mehr zu den Fortinet-Cloud-Lösungen gibt es unter https://www.fortinet.com/de/solutions/enterprise-midsize-business/cloud-security.

Ein Whitepaper zu den Strategien zum Schutz der Enterprise Cloud finden Sie unter https://www.fortinet.com/content/dam/fortinet/assets/white-papers/de_de/wp-key-principles-and-strategies-for-securing-the-enterprise-cloud.pdf

Bilder: GettyImages, Fortinet

Made to move you: Otis setzt Standards bei Hygiene...
Digitale Inhalte – Rechte und Pflichten

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...