Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Komplexe Energietechnologien der Zukunft digital erleben

Visualisierung mithilfe innovativer Tools: Das Green Energy Lab ist Anlaufstelle für alle Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen zur Energiewende beitragen. Anhand der entwickelten Lösungen wird gezeigt, wie ein nachhaltiges Energiesystem funktioniert. Ein klarer Fokus liegt dabei nicht nur auf der Entwicklung von Energieinnovationen, sondern auch auf der aktiven Einbindung der Bevölkerung in die Prozesse. Das Ziel ist es, Neugierde bei den BürgerInnen zu wecken, ihnen den Nutzen der innovativen Lösungen näherzubringen und ihnen eine aktive Rolle im Energiesystem zu ermöglichen.

Die erfolgreichen Projekte des Green Energy Labs sind oftmals komplexer Natur. Um diesem Schwerpunkt gerecht zu werden und allen Interessierten wertvolle Einblicke in die kontinuierlichen Innovationen zu ermöglichen, wurden diverse anschauliche Tools entwickelt, wie beispielsweise die „Innovationslandkarte" und die „virtuellen Touren".

Innovationslandkarte: Der interaktive Überblick über Standort und Reifegrad der Lösungen für die Energiezukunft
Das Green Energy Lab betreut eine enorme Vielfalt an Lösungen für die Energiezukunft – von der neuen Technologie bis zum innovativen Geschäftsmodell. Entsprechend der Projektlaufzeiten befinden sich diese Lösungen in unterschiedlichen Phasen – angefangen von der Analyse und Erprobung bis hin zur Umsetzung und Skalierung.

Die interaktive Innovationslandkarte ist bereits auf der Website implementiert. In zwei verschiedenen Ansichten – einer geografischen und einer thematischen Ansicht – ist jede einzelne innovative Lösung eingezeichnet und mit kurzem Inhalt vorgestellt.

Die Innovationslandkarte behandelt darüber hinaus zentrale Fragen zur Energiewende mit Bildern und Infografiken, wie zum Beispiel: Wie kann man erneuerbare Energien für die Kühlung verwenden? Was bedeutet der innovative Lösungsweg „Sektorkopplung"? Wie kann man erneuerbare Energie effizient speichern? Wie können wir die Wärme nachhaltig nutzen?

Virtuelle Touren veranschaulichen die Green Energy Lab-Projekte
Ein weiteres Visualisierungs-Instrument stellen die „virtuellen Touren" dar. Diese interaktiven Touren durch die Projekte gibt es beispielsweise bereits für 2 Projekte, weitere werden folgen. Interessierte können sich durch die Tour klicken und mithilfe von Bildern, Grafiken, Animationen und kurzen Videos virtuell in das Projekt eintauchen: https://greenenergylab.at/virtuelle-touren/

„Es ist uns ein großes Anliegen, dass die breite Öffentlichkeit unsere Lösungen versteht, dass wir die komplexen Projekte niederschwellig zugänglich machen und diese den Menschen sozusagen nach Hause bringen. Am Ende einer solchen virtuellen Tour soll für die BesucherInnen klar erkennbar sein, worum es bei dem Projekt geht und welchen Beitrag dieses für eine nachhaltige Energiezukunft leistet", sagt Radi Reiter, Communications Managerin von Green Energy Lab.

Zusätzlich können im Rahmen von neuen Premium-Kommunikationsleistungen auch externe Partner auf das langjährige Marketing- und Kommunikations-Know-how des Green Energy Labs zugreifen:
greenenergylab.at/wp-content/uploads/2022/02/premiumleistungen-kommunikation.pdf

Bild: iStock

Kontakt
Green Energy Lab
Mag. Radostina Reiter
Communications Manager
+43 676 471 93 47
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Eindeutige Patientenidentifikation durch digitalen...
Administrieren statt ordinieren

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...