Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Jetzt passiert doch etwas

Wenn Sie in den vergangenen Jahren dabei gewesen sind, wissen Sie, dass man in der Energiebranche mitunter länger auf die politische Umsetzung von dringend benötigten Maßnahmen warten muss. Mit dem Krieg in Europa und der Verwerfung der Preise am Energiemarkt geht es jetzt aber Schlag auf Schlag.

Auch Österreich hat endlich eine Wasserstoffstrategie der Regierung, die als Ziel eine »weitestgehende Substitution« von fossilem mit klimaneutralem Wasserstoff in der energieintensiven Industrie bis zum Jahr 2030 enthält. Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, dass so etwas möglich ist. Nun gibt es einen Plan, um Unternehmen eine erste Orientierung zu geben, wie der Energieträger Wasserstoff in Österreich zielgerichtet eingesetzt werden kann. Bis 2030 soll auch eine Elektrolysekapazität von 1 GW im Land aufgebaut werden. Das ist zumindest ein Anfang.

Zudem hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler einen Aktionsplan für den raschen Umbau des Energiesystems lanciert. Insbesondere der darin vorgesehene »Fast-Track« für die Genehmigung von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, Netzinfrastruktur und Speichern ist zur Verringerung internationaler Abhängigkeiten und zur Erreichung der Klimaziele dringend geboten. Derzeit sind lange Genehmigungsverfahren im Zuge des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVP-G) eines der größten Hindernisse beim Erneuerbaren-Ausbau. Begrüßt wird dauch die geplante Flexibilisierung bei den Genehmigungsverfahren. Wenn sich die Technik zwischen Genehmigung und Baubeginn weiterentwickelt, dann darf dem Projektwerber nun ein gewisses Maß an Flexibilität erhalten bleiben. Das Verfahren muss nicht wie bisher zurück an den Start.

Wenn ich mir jetzt noch etwas von der Politik wünschen darf: Es wird an der Zeit, für Nachhaltigkeits- und Klimaziele nicht eine Ministerin allein verantwortlich zu sehen. Die Riesenherausforderungen hier gehen uns wirklich alle an. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

​FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqu...
Eventtipp: CIS Compliance Summit 2022

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...