Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Erfolgreiches Offline-Marketing: Was können kleine Unternehmen tun?

Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßnahmen als auch ins Offline-Marketing zu investieren. Auf diese Weise können Unternehmen mehr Sichtbarkeit schaffen und den Bekanntheitsgrad erhöhen. Die richtigen Maßnahmen helfen dabei, bestehende Kunden stärker an das Unternehmen zu binden, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.

Was bringt Offline-Marketing in der heutigen Zeit?

In der heutigen Zeit findet vieles online statt. Dementsprechend können die meisten Unternehmen nicht auf das Online-Marketing verzichten. Für kleinere Unternehmen kann die Online-Werbung zum Beispiel in Form von regelmäßigen Newslettern, Social-Media-Posts oder GoogleAds-Kampagnen erfolgen. Doch auch das Offline-Marketing spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Hierunter fallen sämtliche Maßnahmen, die außerhalb des Internets stattfinden. Diese Maßnahmen haben in Zeiten der Digitalisierung immer noch viele Vorteile:

- Die Offline-Werbung wird oftmals besser wahrgenommen als die Online-Werbung. Denn im Internet werden Menschen mit Reizen und Werbung überflutet. Viele Internetuser empfinden die Werbung daher als störend und ignorieren oder blockieren sie.

- Meist wird die Offline-Werbung als glaubwürdiger und seriöser empfunden.

- Hinzu kommt, dass nicht jeder Mensch das Internet nutzt. Vor allem, wenn Unternehmen auch eine ältere Zielgruppe erreichen möchten, sollten sie auf Offline-Marketingmaßnahmen zurückgreifen.

- Zudem ermöglichen es bestimmte Offline-Werbemaßnahmen, persönlich mit den potenziellen Kunden in Kontakt zu treten – beispielsweise auf einer Messe.

5 Offline-Marketingmaßnahmen, die zum Erfolg beitragen können

Wer ein erfolgreiches Offline-Marketing ausführen möchte, sollte zunächst seine Zielgruppe definieren und überlegen, mit welchen Mitteln sich diese am besten erreichen lässt. Nachfolgend stellen wir fünf Offline-Marketingmaßnahmen vor, die zum Erfolg von kleineren Unternehmen beitragen können.

1. Aktionstage veranstalten

Vor allem zur Gewinnung von Neukunden kann es sich lohnen, einen Aktionstag zu veranstalten. Das ist während des gesamten Jahres möglich und kann dabei helfen, innerhalb der eigenen Region bekannter zu werden. Kleine Unternehmen können zum Beispiel einen Tag der offenen Tür, ein Sommerfest oder eine Jubiläumsfeier veranstalten.

Wichtig ist, den Aktionstag im Vorfeld zu bewerben – zum Beispiel durch das Verteilen von Flyern oder Beiträge in den sozialen Netzwerken. Zudem ist es ratsam, sich spezielle Aktionen für den Tag einfallen zu lassen. Beispielsweise können Unternehmen Rabatte anbieten oder ein Gewinnspiel veranstalten. Ein weiterer Vorteil von Aktionstagen: Es könnte passieren, dass lokale Zeitungen über das Event berichten und so die Sichtbarkeit für das eigene Unternehmen noch weiter steigt.

2. Örtliche Vereine oder Veranstaltungen sponsern

Das Sponsoring lohnt sich insbesondere für kleinere Unternehmen, die in ihrer Region bekannter werden möchten. Man kann zum Beispiel eine örtliche Sportveranstaltung durch finanzielle Mittel unterstützen. Im Gegenzug bekommt man einen Werbeplatz – zum Beispiel auf den Eintrittskarten, den Plakaten oder den Bannern. Alternativ ist es möglich, ein anderes Event wie eine Kulturveranstaltung oder einen regionalen Verein zu sponsern. Durch das Sponsoring können Unternehmen einerseits ihre Sichtbarkeit erhöhen und so gegebenenfalls neue Kunden gewinnen. Andererseits wirkt sich das Sponsoring von Vereinen oder Veranstaltungen meistens positiv auf das Image aus.

3. Treueprogramm einführen

Für viele Unternehmen ist die Kundenbindung noch wichtiger als die Neukundengewinnung. Denn es ist meist teurer, neue Kunden zu gewinnen als bestehende Kunden zu behalten. Bei der Bindung von Kunden an das eigene Unternehmen kann ein Treueprogramm helfen. Wer nach einer kostengünstigen Möglichkeit für ein Treueprogramm sucht, kann zum Beispiel Stempelkarten einführen. Hierbei werden die Kunden jedes Mal einen Stempel bekommen, sofern sie die Dienstleistung in Anspruch genommen haben oder ein Produkt gekauft haben. Sobald ausreichend Stempel vorhanden sind, bekommt der Kunde eine Belohnung. Das können beispielsweise ein Rabattcode oder ein Werbegeschenk sein.

4. Printmedien verwenden

Printmedien sind für beinahe jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Zu ihnen gehören viele verschiedene Werbemittel wie Visitenkarten, die auch heutzutage in so gut wie jedem Unternehmen vorhanden sein sollten. Daneben zählen zum Beispiel Flyer und Broschüren zu den Printmedien. Sie sind verwendbar, um potenzielle Kunden näher über die eigenen Produkte und Dienstleistungen oder spezielle Aktionen zu informieren.

Hierbei ist es wichtig, dass die Printprodukte einen Mehrwert für die potenziellen Kunden aufweisen. Das gelingt beispielsweise, indem man Rabattcoupons integriert oder über saisonale Angebote informiert. Den Druck der Visitenkarten, Flyer und ähnlichen Printerzeugnissen kann zum Beispiel eine Online-Druckerei übernehmen. Wer hierbei etwas Geld sparen möchte, sollte sich nach Gutscheincodes umschauen.

5. Mund-zu-Mund-Propaganda

Eine weitere klassische Form des Offline-Marketings ist die Mundpropaganda. Hierbei geht es darum, dass zufriedene Kunden ihren Freunden und Bekannten von den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens erzählen und diese weiterempfehlen. Die Mundpropaganda ist in vielen Branchen noch immer sehr wichtig und hat den großen Vorteil, dass sie keine Kosten verursacht.

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Notwendige Pflicht
Die wahrscheinliche Unwahrscheinlichkeit oder das ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...