Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Einziger Spitalsträger Österreichs mit unternehmensweitem QM-System


Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) hat kürzlich im Rahmen eines externen Audits das QMS-Zertifikat nach ISO 9001 für ihr unternehmensweites Qualitäts- und Risikomanagementsystem erhalten. Sie ist damit österreichweit die erste Spitalsträgerin, die alle Geschäftsbereiche der Unternehmensleitung, alle Kliniken und ein Universitätsklinikum (Regionalkliniken und Kepler Universitätsklinikum) in einem übergreifenden QM-System vereint und dieses nun auch entsprechend zertifiziert hat.

Vor mittlerweile mehr als fünf Jahren wurde die OÖG gegründet mit dem Ziel die damaligen Kliniken der gespag und das Kepler Universitätsklinikum unter einem Dach zu vereinen. Es galt hier vordergründig Synergien zu nutzen – sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch um die Versorgung der PatientInnen zu optimieren.

Bei einem solchen Prozess müssen Aufgaben, Ziele, Abläufe und Prozesse auf einander abgestimmt und zu einem System verbunden werden. Das Ergebnis ist ein Qualitäts- und Risikomanagementsystem, das von der Geschäftsführung ausgehend über die einzelnen Direktionen und Geschäftsbereiche der Unternehmensleitung auch alle Standorte der Regionalkliniken und das Kepler Universitätsklinikum integriert. Es wurden beispielsweise Standards entwickelt, die die Abstimmung unter den ExpertInnen (Ärzte und Pflege) regelt. Dadurch können PatientInnen Gewissheit haben, dass sie immer am Neuesten Stand der Wissenschaften behandelt werden, egal in welchem Klinikum der OÖG.


Im jetzigen Audit durch die Quality Austria Zertifizierungs-GmbH wurden sowohl die Durchgängigkeit Top-Down des Systems als auch die horizontale Integration aller Bereiche geprüft und als gegeben bewertet.
„Die Verleihung des IQNET Zertifikates ist ein weiterer Höhepunkt in der Erfolgsgeschichte des OÖ Gesundheitswesens. Der OÖG wird mit den Zertifikaten bestätigt, dass sie mit ihren Managementsystemen die Optimierung des Gesamtsystems permanent vorantreibt, um die optimale PatientInnenversorgung zu gewährleisten. Die Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs-GmbH gratuliert zu diesem Erfolg und fühlt sich geehrt, die OÖG bei ihrem Streben nach höchster Qualität als Partner begleiten zu dürfen", betont Dr. Günter Schreiber, Branchenverantwortlich für das Gesundheitswesen der Quality Austria.

„Dieses Zertifikat ist ein Beweis dafür, dass in der OÖG das Gemeinsame im Vordergrund steht und alle bereit sind, einen Beitrag zu leisten – damit verfügt das Unternehmen über die besten Voraussetzungen für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft", freut sich Dr. Harald Schöffl, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.

Bild oben: Dr. Günter Schreiber (r., branchenverantwortlich für das Gesundheitswesen der Quality Austria) überreichte nun das Zertifikat für das unternehmensweite Qualitäts- und Risikomanangementsystem an OÖG-Geschäftsführer Dr. Harald Schöffl (l.). (Foto: OÖG)

Copilot für Microsoft 365: Die Zukunft der Arbeit ...
Kritisch & kreativ

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...