Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Digitale Lösungen optimieren das Facility Management: Effizient und Nachhaltigkeit durch CAFM und BIM

Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige digitale Datennutzung über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – von der Planung über den Betrieb bis zur Renovierung.

Durch die Erstellung eines digitalen Zwillings eines Gebäudes mit BIM werden alle physischen und funktionalen Eigenschaften detailgenau digital abgebildet. CAFM-Systeme nutzen diese Daten, um Betriebsprozesse wie Wartung, Raummanagement und Energieoptimierung zu steuern. Durch die Kombination beider Technologien schafft man eine einzigartige, zentrale Lösung für alle Gebäudedaten.

Bild oben: Modernes As-Built: Das BIM-Modell des Pflegeheims verbindet CAD-Modell, Architekturpläne und Facility Management auf über 8.580 m². (Grafik: Miviso)

„Durch die Integration der Software und der BIM-Daten kann man täglich auf einen umfassenden Datensatz zugreifen, der für die Verwaltung des Gebäudes notwendig ist. Die CAFM-Software nutzt die Daten des BIM-Modells und stellt sie übersichtlich zur Verfügung, sodass Aufgaben wie Flächenmanagement, Wartungsplanung und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden können. Die Software integriert auch CAD-Zeichnungen. Diese werden für Prozesse wie die Flächenplanung, flexible Arbeitsplatzlösungen oder das technische Management genutzt. Das Einhalten von CAD-Standards gewährleistet, dass die Zeichnungen korrekt sind und regelmäßig mit den CAFM-Daten aktualisiert werden können. So bleibt der Überblick über die Gebäudeverwaltung stets konsistent", fasst Michael Danklmaier, CEO von Miviso, zusammen.

Damit ein CAFM-System seine volle Leistung entfalten kann, muss das zugrunde liegende BIM-Modell stets aktuell sein. Das bedeutet, dass bauliche Änderungen, der Austausch von Anlagen oder technische Anpassungen sofort in den digitalen Zwilling übernommen werden sollten. Nur so kann das CAFM-System die richtigen Daten verwenden, um das Facility Management zu unterstützen.
Bild: Detailgetreues As-Built-Modell als Grundlage für Planung, Sanierung und Facility Management. (Grafik: Miviso)

„Die Zukunft des Facility Managements liegt in der Vernetzung von CAFM und BIM mit IoT-Sensoren und Künstlicher Intelligenz. Diese Entwicklung treibt die Automatisierung voran und schafft intelligente Gebäude, die sich selbst optimieren" beschreibt Danklmaier.

Die Kombination der beiden Lösungen bietet branchenübergreifend Vorteile:

  • Industriebauten profitieren von einer effizienten Verwaltung technischer Anlagen und Maschinen.
  • Gesundheitseinrichtungen, Schulen oder Bürogebäude nutzen die Systeme, um Flächen effizient zu verwalten und Energieverbräuche zu optimieren.
  • Auch im Energiemanagement werden Ressourcen besser gesteuert, was nicht nur Kosten spart, sondern auch nachhaltiger ist.

Die Integration von BIM und CAFM sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im Gebäudebetrieb. Alle Informationen, die früher in separaten Systemen oder bei einzelnen Mitarbeitern lagen, sind jetzt zentral in der CAFM-Software zusammengefasst. Dadurch werden Entscheidungsprozesse beschleunigt und Facility Manager können sofort auf Änderungen reagieren.

„Besonders hilfreich ist die schnelle Verfügbarkeit von grafischen und alphanumerischen Informationen, die jederzeit abgerufen werden können. Dank der Kombination mit CAD-Zeichnungen lassen sich Informationen wie Raumnutzung, Flächenbelegung oder technische Anlagen visuell darstellen", beschreibt Danklmaier.  
Nachhaltigkeit durch Recycling von Autobatterien
ABK-ÖkoAVA: Nachhaltigkeit trifft Ausschreibungsko...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...