Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Diese 10 Unternehmen sind im Finale für den Staatspreis Unternehmens­qualität 2021

Die Spannung steigt. Insgesamt zehn Unternehmen sind in der Runde der Finalist*innen für den Staatspreis Unternehmensqualität – so die Entscheidung aus der Jury-Sitzung. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria vergeben. Die Preisverleihung für den Staatspreis Unternehmensqualität erfolgt in diesem Jahr am 15. September im Palais Wertheim in Wien.

„Wir gratulieren im Namen der Quality Austria und des BMDW allen Unternehmen und Organisationen, die es in die Endrunde um den Staatspreis Unternehmensqualität geschafft haben. Die Finalist*innen haben im Rahmen von tiefgehenden Assessments einer unabhängigen Jury bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Unternehmensqualität in ihrer Ausrichtung und in ihrer täglichen Arbeit einen großen Stellenwert einnehmen", so Franz Peter Walder, Geschäftsführender Vorstand der AFQM und Member of the Board der Quality Austria.

Die folgenden zehn Unternehmen stehen im Finale für den Staatspreis Unternehmensqualität 2021:

- Arbeitsmarktservice Kärnten
- flex Althofen
- I.K. Hofmann GmbH - Personaldienstleister
- Kostwein Holding GmbH
- Landesfeuerwehrschule Kärnten
- ÖWS - Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH
- VBV - Vorsorgekasse AG
- VOEST-ALPINE Stahlstiftung
- W.I.R. gemeinnützige GmbH Sozial-inklusive Dienstleistungsangebote
- WIFI Kärnten GmbH

Ganzheitlicher Nutzen für Unternehmen

Die Bewertung der Unternehmensqualität der Teilnehmer*innen basiert auf dem international anerkannten EFQM Excellence Modell – unabhängig von der jeweiligen Größe, Branche, Geschäftsmodell oder aktuellem Reifegrad des Unternehmens. Mithilfe des Modells wird die Durchgängigkeit und Wirkung der Ausrichtung und Tagesarbeit bewertet. Blinde Flecken werden ausgeleuchtet und Verbesserungspotenziale erkannt. Exzellente Unternehmen beziehen die wichtigsten Interessengruppen aktiv ein. Sie schaffen damit einen ausgewogenen, nachhaltigen Nutzen und übernehmen Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Österreich.

Gesamtsieger*innen-Auszeichnung am 15. September 2021 in Wien
Eine unabhängige Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ermittelte unter allen Einreichungen bis zu drei Finalist*innen pro Kategorie (Großunternehmen, mittlere Unternehmen, kleine Unternehmen, Non-Profit Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen). Aus den jeweiligen Kategoriesieger*innen wird schließlich die beste Organisation gewählt, die den Staatspreis Unternehmensqualität gewinnt.

Die Preisverleihung findet am 15. September durch das BMDW und Quality Austria im Palais Wertheim in Wien statt.

Alle Informationen zum Staatspreis Unternehmensqualität gibt es hier.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Speicherkraftwerke: High-End Technik im Gebirge
Polo-Shirts: Auch als Arbeitsdress überaus praktis...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...