Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Der Aufzug für die Stadt von morgen - Edles Design für mehr Fahrgastkomfort

PRESS_OTIS-ELEVATOR-GEN360-Lyon-173_COPYRIGHT-Otis--Arnaud-Fvrie_20210902-111112_1
Mit der Erfindung der Aufzugsfangvorrichtung vor über 160 Jahren leitete Elisha Otis ein neues Zeitalter ein. Städte fingen an, in die Höhe zu wachsen. Der Wolkenkratzer als Sinnbild und Symbol der modernen Stadt war geboren. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in die eigene Wohnung – unzählige Menschen nutzen heutzutage tagtäglich einen Aufzug. Er muss nicht nur etwa höchste Standards in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen, sondern soll darüber hinaus den Fahrgästen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen und sich bestmöglich in das Gebäude einfügen. Der Aufzug als attraktive vertikale Lounge, in der sich Fahrgäste gern aufhalten – mit dem neuen Gen360 macht Otis dies möglich.

Der Gen360 steht für ein klares, edles und intuitives Design. Eine ausgeklügelte Beleuchtung, hochwertige Materialien – wie beispielsweise Glas in verschiedenen Farben – und ein immersives Sound-Design für eine erweiterte Raumwahrnehmung sind nur einige Beispiele für die hochwertige Aufmachung. Für die Information und Unterhaltung der Fahrgäste sorgt die eView-Technologie, die nun auch eine 2 Wege-Bildverbindung ermöglicht. Optional kann auch ein 18''-Bildschirm installiert werden, der sich elegant in die Kabine einfügt. Die gestalterischen Möglichkeiten des Gen360 sind umfangreich, sodass Kunden Ihrem Aufzug eine persönliche Note geben können. Eine Vielzahl an Farben und Oberflächen bietet hier großen Freiraum; Kunden können zudem auch die einzigartige Lounge-Atmosphäre wählen.

Der Gen360 fügt sich nicht nur optisch bestmöglich in jedes Gebäude ein, sondern steht auch für einen neuen Weg der Integration von Aufzugssystemen. Er bietet Architekten, Planern und Gebäude-Designern dank variabler Kabinenmaße mehr Flexibilität, sowohl bei der Planung von neuen Gebäuden als auch bei Bestandsbauten. Durch das platzsparende Design und die effiziente Nutzung des Schachtraums ist der Gen360 auch für den Einsatz in Gebäuden mit geringem Platzangebot geeignet. Zugleich besteht mit dem Gen360 die Möglichkeit, eine Kabine in einen bestehenden Schacht einzubauen, die mehr Personen befördern kann als das vorhergehende Modell.

Neues Sicherheitskonzept dank Drive-by-Wire-Technologie
Gerade in der Aufzugsbranche dürfen Innovationen nie zulasten der Sicherheit gehen. Während Architekten und Gebäudeplaner bei ihrer Arbeit von den neuen Gestaltungsmöglichkeiten profitieren, steht die Drive-by-Wire-Technologie für ein neues Sicherheitskonzept im Betrieb und mehr Zuverlässigkeit im Alltag.

Die Drive-by-Wire-Technologie, die seit Jahrzehnten in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie eingesetzt wird, verfolgt im Kern den Ansatz, mechanische Systeme durch elektronische zu ersetzen. Mit Blick auf den Gen360 erlaubt die Technologie die Überwachung kritischer Systeme rund um die Uhr. Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, Rückschlüsse über den Status der Anlage zu ziehen und gegebenenfalls direkt und schnell zu reagieren.

Das Potenzial der neuen Technologie ist für Betreiber und Fahrgäste gleichermaßen von Vorteil. In Zukunft kann in bestimmten Fällen, zum Beispiel wenn ein Aufzug stecken geblieben ist, die elektronische Fangvorrichtung gelöst und die Weiterfahrt in die nächste Etage veranlasst werden. Die neue elektronische Architektur setzt somit einen neuen Standard im Bereich der Aufzugssicherheit.

Die nächste Aufzugsgeneration steht in den Startlöchern

Der Gen360 wurde mit dem Ziel entworfen, neue Maßstäbe in puncto Design und Sicherheit zu setzen. Er ist zugeschnitten auf die Anforderungen und Herausforderungen im Zeitalter der Smart City. Dank neuester digitaler Technologien verwandelt sich der Aufzug zu einer innovativen und smarten Mobilitätsplattform, die sich durch mehr Gestaltungsspielräume und ein innovatives Sicherheitskonzept auszeichnet und eine Vielzahl neuer Möglichkeiten verspricht. 

Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 1
Digital Days 2021 – Genial Digital: Das nachhaltig...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...