Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Architektur ein Gesicht geben

oefhf
Nachhaltiges Design: Eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade macht Gebäude zukunftsfit.

Die Fassade eines Gebäudes ist schützende Hülle und wichtiges Kommunikationsmittel nach außen. Sie prägt nicht nur den Charakter eines einzelnen Objektes, sondern auch die gesamte Umgebung mit. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl für diese Art der Visitenkarte zu treffen. Denn hier treffen Form, Farbe und Funktion gleichberechtigt aufeinander.

Aus dem Vollen schöpfen
Die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade - VHF - bietet in mehrerlei Hinsicht eine reizvolle Alternative. Architekten und Bauherren schätzen es, bei der Gestaltung möglichst viel freie Hand zu haben. Das gilt auch für die Fassade, die nicht nur schützende Hülle, sondern auch die Visitenkarte eines Gebäudes ist. Spannende Materialkombinationen bringen erfrischende Lebendigkeit auf die zweidimensionale Fläche, die Architekten, Planern und Bauherren größte Entscheidungsfreiheit im Design an die Hand geben.

Heute an morgen denken

Dass eine VHF eine Investition in die Zukunft ist, kann man mit folgenden Begriffen gut beschreiben: Energieeffizienz bis hin zu Zero-Emission-Standards und Wirtschaftlichkeit mit einem hohen Return of Investment. Sämtliche Komponenten einer VHF sind auf eine dauerhafte Systemperformance ausgelegt. Die VHF-Fassade gilt zudem als nahezu wartungsfrei und kann am Ende ihres Lebenszyklus sortenrein rückgebaut und in den Wertstoffkreislauf rückgeführt werden. 

Kontakt:
Österreichischer Fachverband für Hinterlüftete Fassaden (ÖFHF)
Campus 21, Europaring F15 / 303
2345 Brunn am Gebirge
T +43 (0)660 5664423
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oefhf.at


×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Hindernis auf dem Weg zur Klimaneutralität: Der En...
Darum sollen Immobilienmakler Sprachtechnologie ei...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...