Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Das tiefe schwarze Loch – was folgt nach dem Gipfelsieg?



Ich hatte mich vor einer Sache gefürchtet – und das hatte gar nichts mit dem Berg, dem Wetter, dem Gipfel oder der Anstrengung zu tun. Vor der Frage: Was kommt danach? Für viele ist der Everest das bergsteigerische Lebensziel. Was motiviert einen, wenn man es nun erreicht hat? Wie vermeide ich es, in ein tiefes schwarzes Loch zu fallen?

Ich war mir dieser Gefahr bereits im Vorfeld bewusst und habe deshalb auch schon vorher Ziele für danach definiert. Hier kommt es mir zu Gute, dass der Everest „nur“ einer der Seven Summits (der jeweils höchste Berg pro Kontinent) ist, und ich noch drei vor mir habe. 

Dennoch war mein gesamtes letztes Jahr auf dies Ziel ausgerichtet.

Ich halte es auch in dieser Zeit der intensiven Fokussierung für wahnsinnig wichtig, die anderen persönlichen wie beruflichen Ziele nicht ganz aus den Augen zu verlieren.

Jetzt wiederum ist für mich die Zeit gekommen, diese in den Mittelpunkt zu rücken und mich verstärkt um Familie und Freunde zu kümmern – Und mal unter uns, was gibt es Schöneres?

Für mich ist es aber genauso zentral, dass ich mir nach der Expedition die Zeit und Ruhe nehme, alles Erlebte zu verarbeiten. Ich setze mich mit diesen starken und emotionalen Eindrücken nochmal aus der Distanz und somit aus einem anderen Blickwinkel auseinander. Kürzlich stehe ich am Weg zur Arbeit in der vollgesteckten U-Bahn und der Film der letzten Meter auf den Gipfel läuft vor mir ab und dabei kullern mir die Tränen über die Wangen – um 8 Uhr in der Früh in der U2 Richtung Schottentor...

Ich nehme dieses Erlebnis auch als Aufgabe mit, all die Erfahrung und all das, was ich für mich als Mensch aus dieser Expedition mitgenommen habe, an mein Umfeld weitergeben und somit einen kleinen Beitrag zur Motivation zu leisten. Das alles hält mich davon ab, in dieses Motivations-Loch zu fallen.



 

Die Website von Christoph Gauß zur Everest-Besteigung: www.followmeoneverest.com

Gibt es Job-Perspektiven nach 50?
Ohne umfassende Energiekonzepte kein Fortschritt

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...