Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

CIS führt ab sofort Audits zur Erlangung des Cyber Trust Austria Label Gold durch

Mit Herbst 2021 sind zwei Experten im Bereich der Cyber Security, CIS und Cyber Trust Austria, eine Kooperation zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen auf deren Weg zum Cyber Trust Austria® Label Gold – und somit auf dem Weg zu mehr Cybersicherheit – eingegangen.

Neues Aushängeschild der Cybersicherheit
Das Cyber Trust Austria® Label ist ein österreichisches Gütesiegel für Unternehmen und Organisationen, die ihre getätigten Vorsorgemaßnahmen zur Cybersicherheit bestätigen lassen möchten. Es basiert auf dem Cyber-Risk-Rating-Schema, welches wiederum auf die Anforderungen des NIS-Gesetzes (Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz) abgestimmt ist und kann in den Qualitätsstufen Basis und Gold vergeben werden.

Mit dem Cyber Trust Austria® Label gibt es ein innovatives Instrument, das essenzielle Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen und Organisationen bewertet – somit müssen zur Erlangung auf Basis-Stufe 14 Mindestsicherheitsmaßnahmen und auf Gold-Stufe zusätzlich weitere 11 fortgeschrittene Sicherheitskriterien erfüllt werden.

Das höherwertige Gold-Label richtet sich an jene Unternehmen und Organisationen, die höhere Sicherheitsmaßnahmen erfüllen müssen oder wollen. Ein A+ Rating ist Voraussetzung für das Cyber Trust Austria® Gold Label – dieses muss wiederum mittels Audit durch einen zugelassenen Audit-Partner erlangt werden.

CIS unterstützt mit seiner Erfahrung als Qualifizierte Stelle (aus dem NISG-Bereich) und der Audit-Erfahrung (speziell im Bereich ISO 27001) Unternehmen bei der für die Gold-Stufe notwendige Auditierung.

Klares Signal nach außen
Der Nutzen für Unternehmen liegt auf der Hand: im Zeitalter der Digitalisierung gilt es wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem Label zeigen Unternehmen klar nach innen und außen, welchen Stellenwert Cybersicherheit für sie hat und ebenso inwiefern sie die essenziellen Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen erfüllen. Kunden, Partner und Lieferanten können sich somit auf grundlegende Cybersicherheitsmaßnahmen des Unternehmens verlassen und dies auch transparent nachvollziehen.

„Mit dem Gold Label hat Cyber Trust Austria einen innovativen Ansatz für kleinere Unternehmen gefunden, denen Informationssicherheit ein wichtiges Anliegen ist und die in diesem Bereich bereits viele Kriterien erfüllen bzw. umgesetzt haben. Insbesondere Zulieferer können ihren Kunden mit diesem Ansatz einen Mindeststandard in puncto Cyber Security nachweisen. Das Label sollte jedoch nicht als Ersatz einer umfassenderen Zertifizierung nach ISO 27001 verstanden werden, sondern gilt als sinnvolle Ergänzung für spezielle Bedürfnisse im Bereich Cyber Security", so Klaus Veselko, Geschäftsführer der CIS (Bild oben) zur neuen Kooperation.

Zur Produktseite

 Bild: Dr. Thomas Stubbings, MBA, Geschäftsführer Cyber Trust Austria

Professionelle Übersetzungen für globale Unternehm...
Ein Vierteljahrhundert

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...