Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Bauwissen 2025/2026: Die BAUAkademie BWZ OÖ startet mit neuen Impulsen für die Bauwirtschaft


Die Bauwirtschaft befindet sich in einem rasanten Wandel. Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräftesicherung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz prägen die Baustellen von morgen. Mit dem neuen Kursprogramm 2025/2026 setzt die BAUAkademie BWZ OÖ klare Akzente und zeigt, wie Weiterbildung zum entscheidenden Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit wird.

Vom Lehrling bis zur Führungskraft
Mit mehr als 200 Lehrgängen und Studienprogrammen deckt die BAUAkademie das gesamte Karrierespektrum ab – vom Einstieg bis ins Top-Management.

Norbert Hartl, Präsident der BAUAkademie BWZ OÖ, unterstreicht: „Wir begleiten Menschen, vom Lehrling bis zum Baumeister oder MBA-Absolventen, auf ihrem gesamten Karriereweg. Unsere Stärke ist die Verbindung von Praxisnähe und Zukunftsorientierung. Wer bei uns lernt, lernt für die Realität am Bau und für die Anforderungen von morgen."

Besondere Highlights im neuen Programm sind der MBA Specialist Bauwirtschaft (Start 7. November 2025 ) sowie der neue Bachelor Professional Bauprozessmanagement (Infoabend am 11.11.2025 | Start März 2026). Beide Studiengänge werden in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems angeboten und verbinden Managementkompetenz mit modernem Bauprozess-Know-how.

Mehr Infos zu den Studiengängen: https://ooe.bauakademie.at/category/a-studiengaenge


KI als Schlüsselfaktor für die Bauwirtschaft
Eine neue Studie der ZAB Zukunftsagentur Bau und der Universität für Weiterbildung Krems zeigt: KI bietet der Bauwirtschaft enormes Potenzial – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Praxisnah verknüpft die Analyse wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungswerten aus der Branche und liefert damit einen konkreten Orientierungsrahmen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verbände. Begleitend wurde ein Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, wie Betriebe KI sinnvoll einführen können: von Pilotprojekten über praxisnahe Weiterbildungsangebote bis zu rechtlichen Grundlagen. Wichtige Empfehlungen sind unter anderem der Aufbau von KI-Verständnis im Betrieb, einheitliche Datenstandards, begleitete Pilotprojekte sowie Kooperationen mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Download der Studie und des Leitfadens: https://www.zukunft-bau.at/grundlagenstudie-anwendung-von-kuenstlicher-intelligenz-ki-im-baugewerbe

Ein weiterer Schwerpunkt im Kursjahr 2026 liegt deshalb auf Künstlicher Intelligenz. Die neuen Formate reichen vom KI-Grundwissen über den KI-Führerschein für die Bauwirtschaft bis zu spezialisierten Seminaren wie zum Beispiel Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung mit KI.

Harald Kopececk, MBA, Geschäftsführer der BAUAkademie BWZ OÖ und der Zukunftsagentur Bau, betont: „KI ist kein Schlagwort mehr, sondern ein Werkzeug, das Bauunternehmen echte Effizienz- und Wettbewerbsvorteile bringen kann. Mit unseren neuen Programmen wollen wir den Betrieben helfen, diese Chancen zu nutzen – praxisnah, umsetzbar und auf die Realität der Bauwirtschaft zugeschnitten."

Zum Überblick: https://ooe.bauakademie.at/search?kategorie=ob&zgab=o&p=0&sort=vondat%20asc


Neue Themen in Controlling, Recht und Praxis

Auch die klassischen Bereiche wurden um aktuelle Themen erweitert:

  • Controlling in Bauunternehmen & Bauprojekten (NEU)
  • TOP Baukaufleute (NEU) – mit Modulen zu Jahresabschluss, Finanzierung, Kennzahlen und digitalen Tools
  • Bau- und Bauvertragsrecht (NEU) sowie neue Rechtsthemen wie „Von der Norm zur Praxis" oder „Risikomanagement im Bauwesen"
  • Praxis-Module für Lehrlinge und Facharbeiter wie der neue Lehrgang „TOP Facharbeiter Neubau & Sanierung"

Kurs-Highlights 2026

🔹 Trendthema KI - „Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung mit KI" |KI-Grundwissen mit Anwendungsfällen aus der Bauwirtschaft"
Der gezielte Einsatz von KI-gestützten Tools oder KI-Systemen bietet außerordentliche Potenziale.
https://ooe.bauakademie.at/course/406715-die-zukunft-der-digitalen-baustellenerfassung-mit-ki?vanr=40671015
https://ooe.bauakademie.at/course/404575-ki-grundwissen-mit-anwendungsfaellen-aus-der-bauwirtschaft?vanr=40457025

🔹 Lehrgang Akademischer Experte Baustellenmanagement (NEU)
Vom Werkmeister zum Ingenieurtitel
https://ooe.bauakademie.at/course/407705-akademischer-experte-baustellenmanagement?vanr=40770015

🔹 Bau- und Bauvertragsrecht (NEU)
Aktuelles Recht kompakt vermittelt, mit Fokus auf Pflichten, Fristen und Risikomanagement im Baualltag.
https://ooe.bauakademie.at/course/404275-lehrgang-bau-und-bauvertragsrecht?vanr=40427015

🔹 Mentale Gesundheit und Stressbewältigung im Bau- und Projektalltag
Wie Stress im Körper wirkt, woran man erste Warnzeichen erkennt und welche Faktoren langfristig vor Überlastung schützen.
https://ooe.bauakademie.at/course/404435-mentale-gesundheit-und-stressbewaeltigung-im-bau-und-projektalltag?vanr=40443015

🔹 E-Learning im Zuge der Baumeistervorbereitung: „Modul ONLINE"
Ergänzung zu den Hauptkursen – einfach und unabhängig lernen!

https://ooe.bauakademie.at/course/425005-baumeister-vorbereitungskurs-modul-online-gesamtkurs?vanr=42500015 

Bildung als Standortfaktor
Mit jährlich über 4.000 Teilnehmer:innen und mehr als 200 Veranstaltungen ist die BAUAkademie BWZ OÖ einer der führenden Bildungsanbieter der Branche. Der Standort in Steyregg bietet mit dem „Lachstatthof" zudem ein einzigartiges Lern- und Begegnungsumfeld.

„Wer heute in die Qualifizierung investiert, sichert den Vorsprung von morgen", so Präsident Hartl. „Genau dafür stehen wir mit unserem neuen Kursprogramm."

Direkt zum neuen Kursprogramm: https://ooe.bauakademie.at 


Bilder: Streitfelder, Röbl

Poolüberdachung: Sicherheit, Normen & Verkehrssich...
Zukunft Wirtschaftsstandort: Warum der Emissionsha...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...