Tuesday, August 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

AWS wird europäisch


Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar von Moritz Roetter, Expert Presales Consultant für AWS bei SoftwareOne (Bild).

Für die AWS European Sovereign Cloud hat Amazon ein Unternehmenskonstrukt mit Sitz in Deutschland gegründet, das keine finanzielle und operative Bindung an den US-Mutterkonzern hat. Alle Dienstleistungen, einschließlich des Supports, werden ausschließlich von EU-Mitarbeitern erbracht. Dadurch bleibt die Kontrolle in europäischen Händen und die Cloud unterliegt nicht den US-Gesetzen. Kunden profitieren von der vollen Leistungsfähigkeit von AWS, einschließlich der bekannten Architektur und einer breiten Palette an Services.

Bisher können Kunden zwar eine spezielle AWS-Region innerhalb der EU wählen, wobei Ressourcen beispielsweise aus Frankfurt bereitgestellt und Nutzerdaten ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert werden. Allerdings werden Metadaten zu Support-Zwecken in andere Länder übertragen. AWS nutzt globale Teams und Systeme für Support und Betrieb, und auch die Abrechnung ist eng mit den weltweiten AWS-Strukturen verbunden. Die neue souveräne Cloud hingegen garantiert vollständige europäische Unabhängigkeit.

Die AWS European Sovereign Cloud wird teurer sein als eine traditionelle AWS Cloud. Der höhere Preis resultiert aus der Notwendigkeit, eine neue Region aufzubauen und Arbeitsplätze in Europa zu schaffen. Neben den höheren Abonnementkosten müssen Kunden auch den anfänglichen Aufwand für die Migration berücksichtigen. 

Ein hybrider Ansatz, der die souveräne Cloud mit der herkömmlichen AWS Cloud kombiniert, kann helfen, Kosten zu sparen. Ziel ist es, Daten und Anwendungen so zu organisieren und zu klassifizieren, dass möglichst wenig Ressourcen der Sovereign Cloud benötigt werden. Weniger kritische Workloads können in eine bestehende AWS EU-Region migriert und durch ein Zero-Trust-Konzept zusätzlich gesichert werden.


Über den Autor
Moritz Roetter ist Expert Presales Consultant für AWS bei SoftwareOne. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration sammelte er als Cloud-Architekt in verschiedenen Unternehmen umfassende Praxiserfahrung mit Schwerpunkt auf Amazon Web Services (AWS). Dank seiner Zertifizierung als AWS DevOps Professional bringt Moritz Roetter fundiertes Fachwissen in der Umsetzung skalierbarer, effizienter und sicherer Cloud-Lösungen mit.


(Bild: SoftwareOne)

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?
ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltige...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...