Tuesday, August 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Abschlussarbeiten – ein Aushängeschild für potenzielle Arbeitgeber


Absolventen an Hochschulen in Österreich stecken viel Zeit und Mühen in die Erstellung von Abschlussarbeiten. Oft wird angenommen, dass diese Arbeiten nach einem erfolgreich bestandenen Diplom oder Master keine Relevanz mehr für den weiteren Karriereweg waren. Hier wird die Bedeutung für Wirtschaftsunternehmen massiv unterschätzt, so dass eine optimale Aufmachung der Arbeiten in Inhalt und Form sinnvoll ist.

Wertigkeit von Abschlussarbeiten nicht unterschätzen

In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft erscheinen Printmedien etwas aus der Zeit. Dies mag auf den ersten Blick auf für Diplom- oder Masterarbeiten gelten, die an den Hochschulen in Österreich und Europa weiterhin in gedruckter Form einzureichen sind. Auf den zweiten Blick ist es jedoch mehr als sinnvoll, dieser Tradition zu folgen.

Nicht nur rechtliche Aspekte, wie der Schutz vor digitaler Manipulation bei einem Verdacht auf Plagiarismus sprechen für die klassische Version auf Papier. Gedruckte Exemplare erhalten als Hand-out eine höhere Wertschätzung, wenn Sie seitens der Diplomanden bei potenziellen Arbeitgebern vorgelegt werden. Gerade in dualen Studiengängen, bei denen Themen von Abschlussarbeiten seitens des Wirtschaftsunternehmens vorgegeben werden, ist eine in Inhalt und Form hochwertige Art der Präsentation unerlässlich.

Professionelle Bindung für seriöses Auftreten

Für maximale Seriosität und eine lange Lebensdauer der ausgedruckten Abschlussarbeiten empfiehlt es sich, die Master- oder Diplomarbeit binden zu lassen. Einzelne Dienstleister haben sich auf diese Art Druck-Erzeugnis spezialisiert und bieten einen ergänzenden Service, von dem angehende Absolventen noch während der Studienphase profitieren.

Die fachgerechte Bindung einer ausgedruckten Arbeit schließt die digitale Aufbereitung selbstverständlich nicht aus. Werden die einzelnen Seiten der Abschlussarbeit online hochgeladen, wird je nach Anbieter ein Blick ins Buch gewährt. Auch eine 3D-Ansicht der gebundenen Version auf dem Bildschirm wird häufig angeboten, um einen konkreten Blick auf das fertige Endprodukt zu werfen. Sollte es vom Zeitrahmen her knapp mit der Abgabe der Arbeit werden, lässt sich oft sogar von einem Express-Druck profitieren.

Korrekturen und Plagiatsschutz integrieren

Die professionelle Bindung ist nur ein Aspekt der positiven Wirkung einer fertiggestellten Abschlussarbeit. Zwei weitere wesentliche Aspekte sind die inhaltliche Fehlerfreiheit sowie die Vermeidung von Plagiaten durch eine eindeutige Auszeichnung aller für die Arbeit verwendeten Quellen.

Seriöse Druckpartner bieten in beiderlei Hinsicht einen ergänzenden Service, den Absolventen bei einem Druck ihrer Abschlussarbeit in Anspruch nehmen können. Zur Korrektur gehören die Überprüfung der Rechtschreibung und Grammatik, genauso wie ein Blick auf die formalen Vorgaben der Arbeit. Diese folgen selten einheitlichen Standards und werden von der jeweiligen Universität oder Hochschule vorgegeben.

Bei einer Plagiatsprüfung greifen die Druckanbieter digital auf Milliarden Vergleichsquellen zurück. Im Rahmen eines abschließenden Reportings erfolgt der eindeutige Nachweis, welche Textstellen so in anderen Ausarbeitungen gefunden wurden. Dies kann helfen, bislang nicht angegebene Zitate mit ihren jeweiligen Quellen zu identifizieren und in die Ausarbeitung einzubinden.

Kompetenz auf professionelle Weise präsentieren

Viele Inhalte von Diplom- und Abschlussarbeiten haben mehr als einen akademischen Nutzen. Speziell im wirtschaftlichen und technischen Bereich kann die Ausarbeitung Impulse für die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft geben. Nicht selten kann diese Relevanz erst Jahre nach Erstellung der Arbeit entstehen.

In der digitalen Datenflut werden ausgedruckte Abschlussarbeiten zu einem „handfesten" Nachweis von Kompetenz, die für große, berufliche Aufgaben qualifizieren kann. Absolventen sollten dies mit der entsprechenden Verantwortung angehen, wenn in die Fertigstellung der akademischen Arbeit investiert wird.

Bild: iStock

Forward-Darlehen: Heute sichern, später profitiere...
Der Einfluss von Digitalisierung auf die Bauplanun...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...