Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

„20% der Angestellten kündigen in den nächsten sechs Wochen!“


„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Hermann. Gemeinsam mit dem Team von Business Beat unterstützt er Unternehmen dabei, MitarbeiterInnen zu binden und so u.a. die Fluktuation zu senken und Potenziale zu fördern. 

Aktuell kämpfen viele Konzerne und Betriebe in Europa mit wirtschaftlichen Problemen und den Nachwirkungen aus den Krisen der letzten Jahre. Doch die HR-Profis und Arbeitspsychologen von Business Beat sehen noch zusätzliche Herausforderungen, wie beispielsweise eine extrem hohe Fluktuation der MitarbeiterInnen. Jede Kündigung kommt einem Unternehmen nicht nur monetär teuer, sondern sie beeinflusst die Produktivität, den Teamspirit und belastet die restliche Belegschaft. Deshalb sollte der Mitarbeiterbindung an das Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Bild: Für Andreas Hermann, CEO von Business Beat, ist aktuell Mitarbeiterbindung in Krisenzeitung sehr wichtig und darum sollte man dieser auch „besondere Aufmerksamkeit schenken".

Ein hilfreiches Instrument finden Unternehmen in regelmäßigen Puls-Befragungen: Diese ermöglichen nicht nur die Messung der aktuellen Stimmungslage sondern auch die Erstellung von Fluktuationsprognosen. Durch ein „Frühwarnsystem" für mögliche Unternehmensbereiche kann man rechtzeitig reagieren und beispielsweise die Personalplanung ändern und den Produktivitätsverlust reduzieren. Zusätzlich kann man frühzeitige Awareness für Problemfelder und Möglichkeiten zur Intervenierung und Optimierung schaffen. „Frühzeitiges Einschreiten bevor die Probleme zu groß werden und Kündigungen eintreffen", sollte laut Hermann die Devise sein.


Emotionale Bindung der MitarbeiterInnen an das Unternehmen immer wichtiger

"Eine Studie in Deutschland hat belegt, was ich seit vielen Jahren predige. Die emotionale Mitarbeiterbindung wirkt sich nicht nur positiv auf die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit aus, sondern fördert auch die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber. Die Studie hat gezeigt, dass Unternehmen dadurch beispielsweise um 81% weniger Krankentage oder 64% weniger Arbeitsunfälle haben. Zusätzlich bekommen sie um 10% bessere Kundenbewertungen und sind um 14% produktiver", so Hermann. Möglich ist das meist mit wenig finanziellem Aufwand, aber dafür mit einem ganz klaren Konzept.

Mit wenigen und einfachen Tricks können Führungskräfte Mitarbeiter motivieren und an das Unternehmen binden.

Es müssen auch endlich einige Mythen aus dem Weg geräumt werden. Ein angemessenes Gehalt ist zwar wichtig, doch beinahe genauso wichtig ist es, wenn man „die Möglichkeit hat, das zu tun, was man gerne macht und auch aktiv in Unternehmensprozesse eingebunden wird". Hermann weiter: „Es hängt auch vieles davon ab, wie gut oder weniger gut Führungskräfte handeln. Hier gehen die Vorstellungen von MitarbeiterInnen und die Wirklichkeit in den Unternehmen leider zu oft diametral auseinander."

Wichtig für erfolgreiche Unternehmen ist es, zu wissen, wie viele KritikerInnen und FörderInnen man im Unternehmen hat und in welchen Abteilungen diese tätig sind. Ziel sind natürlich so viele PromotorenInnen wie möglich, weil diese sowohl für das interne als auch das externe Employer Branding wichtig sind.

„Mit KritikerInnen wollen sich viele Unternehmen nicht beschäftigen, doch das ist ein Trugschluss. Denn genau hier muss man ansetzen und zuhören, um erfolgreich zu sein."


Ransomware: Mehrfachangriffe, da Sicherheitslücken...
Notre-Dame de Paris in neuem Glanz

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...