Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wende überall

Es hat sich so viel getan, in den letzten Jahren auch in Österreich. Auf der Straße ist die Elektromobilität keine exotische Spinnerei mehr und die Netzbetreiber und Transporteure der heimischen Gaswirtschaft fordern lautstark Rahmenbedingungen für einen Wandel der Energiesysteme auch im Wärmebereich ein – sie wünschen Regeln, wie es sie bereits für den Stromsektor (zu einem großen Teil) gibt, um den Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen und die gesetzten politischen Ziele zumindest in Zukunft einmal erreichen zu können. Lesen Sie darüber ab Seite 12 in der Septemberausgabe des Energie Report.


Der Umbau unserer Wirtschaft hat begonnen und nimmt mit jedem Jahr mehr an Fahrt auf. Ich erinnere mich an eine Aussage bei einer Fachtagung der ­E-Control eines Vortragenden im Vorjahr: »Ziele, die in der Politik für die Energiewende gesetzt werden, werden Jahr für Jahr strenger gefasst. Man braucht nicht zu glauben, dass es bei einer aktuellen Zielsetzung bleiben wird.« Die ambitionierten Pläne und Programme überholen sich quasi selbst von links und rechts – und das bei einer ohnehin schon steigenden Geschwindigkeit.

Aber eines ist klar: Trotz der Dynamik und auch Euphorie, die jetzt am Markt zu spüren ist, gilt immer noch der Sektor Industrie als die große Baustelle einer klimaneutralen Zukunft. Während die Haushalte in möglicherweise wenigen Jahren bereits vollständig auf einen erneuerbaren Energieverbrauch umgestellt sein werden, schaut es gerade bei der energieintensiven Industrie noch düster aus. Und der Wendepunkt im Verkehr wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Wir stehen erst am Anfang unserer Anstrengungen, die unterschiedlichste Technologien und alle Marktteilnehmer*innen inkludieren müssen.

Wir gehen auch in der vorliegenden Ausgabe darauf ein, wie Sektoren wie Gebäude, Städte, Gasnetze, lokale Erzeugung und auch Automatisierung und IT zu einer hoffentlich sauberen Zukunft beitragen. Ich glaube nur eines nicht: dass wir weniger Energie verbrauchen werden. Allen Effizienzbestrebungen zum Trotz steigt der Bedarf weiterhin. Erstmals in der jüngeren Geschichte der Menschheit steigen aber auch die Anstrengungen weltweit, den Energiehunger nicht ungebremst aufs Klima zu lassen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Wie Sie Beschäftigte systematisch gesund und siche...
Sicherheit, Echtzeit, Einfachheit : Vereint im Gen...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...