Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

So viel kosten die Straßen der Welt


Die Welt wächst zusammen und wird immer kleiner. Noch nie war es so einfach und günstig, entfernte Orte zu bereisen und die Straßen der Welt zu befahren. Doch die geteerten Wege sind nicht überall frei befahrbar. Während es etwa in Deutschland für PKW-Fahrer möglich ist, die Autobahnen kostenlos zu nutzen, sieht es in der Schweiz ganz anders aus. Auch Österreich gehört zu den weltweit teuersten Ländern, wenn es um Maut-Gebühren geht.

Europäische Uneinigkeit
Da eine einheitliche, europäische Maut trotz gelegentlicher Vorstöße wohl noch lange auf sich warten lässt, bleibt Europa ein Flickenteppich. In einigen Ländern gibt es eine sogenannte streckenbezogene Maut. Die wird für den österreichischen Autofahrer etwa in Italien fällig. Hier zahlen Nutzer der Autobahnen an einer Einfahrtstation den fälligen "pedaggio" und müssen sich vor allem im Sommer in Geduld üben. An einigen hochfrequentierten Mautstellen kommt es schon mal zu langen Wartezeiten. Systeme mit einer Einmalzahlung wie die Vignette in Österreich oder Ungarn wirken auf Autofahrer, die es etwas eiliger haben, deutlich attraktiver. Besondere Anstrengungen verlangt die Benutzung einzelner Streckenabschnitte, die eine Vorab-Registrierung über das Internet voraussetzen. Derartige Hindernisse gibt es in Großbritannien, Frankreich oder Spanien. Für Uneingeweihte sind Umwege vorprogrammiert.

Die teuerste Brücke der Welt
Für lausige 7,8 Kilometer Fahrtstrecke über 135 € zahlen? Wer von Dänemark nach Schweden und zurück will, zahlt diesen Beitrag sicher freiwillig, denn die Überfahrt per Fähre ist meistens noch teurer. Der Bau der Öresundbrücke rechtfertigt den Preis aber durchaus, schließlich lagen die Kosten des Großprojekts bei über einer Milliarde Euro. Die teilten sich Schweden und Dänemark, ein Teil stammt auch von privaten Investoren. Und die wollen die Baukosten natürlich wieder reinholen. Teure Brücken bauen können die Dänen auf jeden Fall, denn die Storebaeltsbro kostete sogar 3,8 Milliarden Euro. Die Fahrt auf der 13 Kilometer langen Überwasserstraße ist allerdings günstiger und bereits ab 36 € möglich. Das liegt wohl daran, dass sich die Dänen für die Finanzierung des Projekts 35 Jahre Zeit lassen. So viel Geduld haben die Investoren der Öresundbrücke nicht. Doch nicht nur über Wasser sind die Mautgebühren hoch, auch unter Berge sind Straßen teuer. Für eine Fahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel zahlen Sie 54 €. Dass es auch richtig günstig geht, zeigt der Herrentunnel in Deutschland, der für eine Durchfahrt mit gut 2 € zu Buche schlägt.

Globale Idee
Die Maut ist eine Errungenschaft, die auch außerhalb Europas erhoben wird. Wer auf Brasiliens Straßen fährt, dürfte eine gebührenpflichtige Straße auf Anhieb von einer kostenlosen unterscheiden. Das liegt nicht nur an den örtlichen Mautstellen, sondern vor allem an der Qualität der Straße, die auf frei befahrbaren Strecken oft deutlich schlechter ist. Hochkomplex in Sachen Straßennutzung zeigen sich die USA. Privat finanzierte Streckenabschnitte sind häufig mit einer Gebühr versehen. Auf den sogenannten Toll Roads sollten Autofahrer wenigstens eine Begleitperson dabeihaben, da bei erst Fahrzeugen ohne Beifahrer eine Gebühr fällig wird. Deutlich übersichtlicher sind da schon die Japaner. Touristen können sich im Land der aufgehenden Sonne den Japan Expressway Pass besorgen. Damit können sie wahlweise über zwei Tage bis zwei Wochen die Autobahn nutzen.

Bild: iStock

DSA - Neue Pflichten für Plattformen, Marktplätze ...
KI ist ein Werkzeug, aber keine Lösung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...