Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Regenwassermanagement

ACO

Eine der größten Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft ist, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Urbanisierung schreitet weiter voran, Wetterextreme wie Starkregen steigen, Überflutungen sind die Folge. Entscheidend im Umgang mit diesen Phänomenen sind vorausschauende und nachhaltige Lösungen. ACO übernimmt mit seinem Regenwassermanagement dabei eine verantwortungsvolle Rolle.

Unsere Lebensräume verändern sich stetig, immer mehr Menschen leben auf weniger Raum. Straßen und Gebäude sind von versiegelten Flächen umgeben. Wenn sich Wassermassen hier ihren Weg durchkämpfen, sind die Folgen verheerend. „Für ACO ist Wasser weniger eine Gefahr, als vielmehr ein kostbares Gut, das für Flora, Fauna und Menschen lebensentscheidend ist. Und so muss man es auch behandeln“, betont Dr. Ernst Strasser, Geschäftsführer von ACO. Das Unternehmen zeigt immer wieder aufs Neue, dass man sich auf solche Geschehnisse vorbereiten kann, ohne gegen die Natur zu arbeiten. Dank seines Regenwassermanagements reagiert ACO sensibel und nachhaltig auf temporär auftretende Wassermassen.

Schutz für Wasser und Mensch
ACO unterstützt den natürlichen Wasserkreislauf, indem es das Wasser aufnimmt, zwischenspeichert und zeitversetzt abgibt oder versickern lässt. Das Unternehmen deckt damit zahlreiche wichtige Aufgaben gleichzeitig ab: vom Schutz des Grundwassers über die Entlastung der Kanalisation bis hin zu Grundwasserneubildung und Hochwasserschutz. So wird das kostbare Gut Wasser ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverwertet. Möglich macht dies die von Anfang bis Ende durchdachte Systemkette Collect, Clean, Hold and Release.

Die verlässliche Systemkette von ACO
Zuerst wird das Regenwasser gesammelt und aufgenommen: Ob Linien- oder Punktentwässerung, für jeden Anwendungsfall stehen hochwertige Entwässerungsrinnen bzw. Punktabläufe zur Verfügung. Im nächsten Schritt wird das Wasser gereinigt und aufbereitet. Verschiedene Sedimentationsschächte und -anlagen ermöglichen eine fachgerechte und von den Gesetzen geforderte Reinigung des Regenwassers, bevor es im Boden versickert oder der Vorflut zugeführt wird. Ist die Vorflut überlastet, kommen Regenrückhaltebehälter zum Einsatz. Nach und nach wird das Wasser dann an den Boden abgegeben, was die Grundwasserneubildung fördert. Um das zuvor gesammelte Regenwasser kontrolliert abzuleiten, bietet ACO geeignete Drosselsysteme und Pumpanlagen an. „Bei ACO stehen Mensch und Natur nicht im Gegensatz. Mit unserer durchdachten Systemkette wird die Naturgewalt Wasser vorausschauend, sensibel und nachhaltig gesichert -heute und auch in Zukunft“, ist Dr. Ernst Strasser überzeugt.

Wie die Baubranche dem Facharbeitermangel entgegen...
Am Gipfel des Mount Everest – ein so lang ersehnte...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...