Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Immobilie ohne Makler verkaufen: Der neue Weg zum erfolgreichen Eigenverkauf in Österreich


Der Immobilienmarkt in Österreich befindet sich im Wandel. Immer mehr Eigentümer entscheiden sich dafür, ihre Immobilie eigenständig zu verkaufen und dabei die oft hohen Maklerprovisionen einzusparen. Mit durchschnittlichen Provisionen von drei bis vier Prozent des Verkaufspreises können bei einem Eigenheim schnell Beträge im fünfstelligen Bereich zusammenkommen. Diese Entwicklung wird durch moderne digitale Plattformen begünstigt, die den privaten Verkauf erheblich vereinfachen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Verkäufer nach Möglichkeiten, ihre Rendite zu maximieren. Der eigenständige Verkauf einer Immobilie erfordert zwar mehr Eigeninitiative, bietet jedoch vollständige Kontrolle über den gesamten Verkaufsprozess. Von der Preisfindung über die Vermarktung bis hin zur Vertragsabwicklung können Eigentümer jeden Schritt selbst gestalten und dabei ihre individuellen Vorstellungen umsetzen.

Digitale Revolution im österreichischen Immobilienmarkt

Die Digitalisierung hat den Immobilienverkauf grundlegend verändert. Moderne Online-Plattformen bieten heute umfassende Tools und Services, die früher ausschließlich Maklern vorbehalten waren. ohne-makler.at ist als neuer Player mit langjähriger Erfahrung aus Deutschland und erfolgreichen Schwesterunternehmen in Tschechien und der Slowakei nun auch in Österreich aktiv. Das innovative Baukastensystem ermöglicht es Eigentümern, professionelle Exposés zu erstellen, virtuelle Rundgänge anzubieten und ihre Immobilie auf mehreren Portalen gleichzeitig zu bewerben. Diese technologischen Möglichkeiten demokratisieren den Immobilienverkauf und machen professionelle Vermarktung für jeden zugänglich. Die breite Streuung der Inserate über verschiedene Plattformen erhöht die Reichweite erheblich und führt zu mehr qualifizierten Interessenten. Dabei profitieren Verkäufer von automatisierten Prozessen wie der Terminkoordination für Besichtigungen oder der digitalen Dokumentenverwaltung.

Kostenersparnis und finanzielle Vorteile

Die finanziellen Aspekte des Eigenverkaufs sind beeindruckend. Bei einer Immobilie im Wert von 400.000 Euro können durch den Verzicht auf einen Makler je nach vereinbarter Provision bis zu 16.000 Euro eingespart werden. Diese Summe kann entweder als zusätzlicher Gewinn verbucht oder für einen attraktiveren Verkaufspreis genutzt werden. Neben der direkten Provisionsersparnis ergeben sich weitere finanzielle Vorteile durch die flexible Preisgestaltung. Verkäufer können schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Preisvorstellungen ohne Rücksprache anpassen. Die Immobilienplattform startet in Österreich mit transparenten Pauschalpreisen, die deutlich unter den üblichen Maklerprovisionen liegen. Diese Kostentransparenz ermöglicht eine bessere Kalkulation und Planungssicherheit für den gesamten Verkaufsprozess.

Professionelle Präsentation ohne Maklerbüro

Eine ansprechende Präsentation ist entscheidend für den Verkaufserfolg. Hochwertige Fotos, aussagekräftige Grundrisse und detaillierte Objektbeschreibungen sind heute mit modernen Tools einfach zu erstellen. Professionelle Fotografen bieten spezialisierte Immobilienfotografie zu fairen Preisen an. Virtual-Reality-Rundgänge und 3D-Visualisierungen steigern das Interesse potenzieller Käufer erheblich. Die richtige Inszenierung der Immobilie, das sogenannte Home Staging, kann den Verkaufswert in einigen Fällen um bis zu zehn Prozent steigern. Dabei geht es darum, Räume optimal zu präsentieren und emotionale Kaufanreize zu schaffen. Moderne Vermarktungsstrategien nutzen auch TikTok im Immobilienmarketing, um jüngere Zielgruppen zu erreichen und durch kreative Videos Aufmerksamkeit zu generieren.

Rechtliche Sicherheit und professionelle Unterstützung

Der rechtliche Rahmen beim Immobilienverkauf in Österreich ist komplex, aber durchaus beherrschbar. Wichtige Dokumente wie Grundbuchauszug, Energieausweis und Baubewilligungen müssen vollständig vorliegen. Ein Notar oder Rechtsanwalt sollte spätestens bei der Vertragserstellung hinzugezogen werden, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Die Kosten für diese professionelle Unterstützung sind im Vergleich zur Maklerprovision minimal. Viele Plattformen bieten mittlerweile auch rechtliche Beratung und Musterverträge an, die speziell auf österreichisches Recht zugeschnitten sind. Die korrekte Abwicklung der Grunderwerbsteuer und anderer Abgaben ist essentiell für einen reibungslosen Eigentumsübergang. Aktuelle Studien zu Immobilienmärkten und deren wirtschaftlichen Einflüssen zeigen, dass gut informierte Privatverkäufer ähnliche Erfolgsquoten wie professionelle Makler erreichen können.

Praktische Schritte zum erfolgreichen Eigenverkauf

Der Verkaufsprozess lässt sich in überschaubare Etappen gliedern. Zunächst erfolgt eine realistische Wertermittlung durch Vergleich ähnlicher Objekte in der Region. Online-Bewertungstools bieten eine erste Orientierung, sollten aber durch lokale Marktkenntnis ergänzt werden. Die Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen sollte frühzeitig beginnen, um Verzögerungen zu vermeiden. Bei der Vermarktung ist Multichannel-Präsenz entscheidend: verschiedene Online-Portale, soziale Medien und klassische Anzeigen ergänzen sich optimal. Die Organisation von Besichtigungen erfordert Fingerspitzengefühl und gute Vorbereitung. Interessenten sollten vorab qualifiziert werden, um Zeit zu sparen. Nach erfolgreicher Preisverhandlung folgt die notarielle Abwicklung, bei der alle Details sorgfältig geprüft werden müssen.

Wie der Verkauf ohne Makler gelingt

Der eigenständige Immobilienverkauf in Österreich ist heute einfacher denn je. Digitale Plattformen und professionelle Tools ermöglichen es Eigentümern, ihre Immobilie erfolgreich ohne Makler zu verkaufen. Die erhebliche Kostenersparnis bei gleichzeitiger voller Kontrolle über den Verkaufsprozess macht diese Option für viele Verkäufer attraktiv. Mit der richtigen Vorbereitung, einer durchdachten Vermarktungsstrategie und punktueller professioneller Unterstützung bei rechtlichen Fragen steht dem erfolgreichen Eigenverkauf nichts im Wege. Die neue Generation von Immobilienplattformen vereinfacht komplexe Prozesse und macht professionelle Vermarktung für jeden zugänglich. Der österreichische Immobilienmarkt zeigt sich offen für diese moderne Form des Verkaufs, die Transparenz, Effizienz und Kostenersparnis optimal vereint. 

Bild: iStock

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel
Poolüberdachung: Sicherheit, Normen & Verkehrssich...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...