Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Huawei auf der Hannover Messe: Intelligente Fabriken für die automatisierte Zukunft


In der industriellen Produktion ist viel Spielraum für Automatisierung. Kein Wunder also, wenn das Thema „Smart Factory" auf der Agenda der Hannover Messe 2025 ganz weit oben steht. Das chinesische Technologieunternehmen Huawei, ein weltweit führender Anbieter von IKT-Infrastrukturen und intelligenten Geräten, zeigt auf seinem Messe-Stand (Halle 14, K52) einen Querschnitt dessen, was möglich und teilweise schon erfolgreich im Einsatz ist.

Huawei verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Elektronikbranche. 40 Automobilfabriken, 1.500 Kunden aus der Elektronikindustrie sowie zahlreiche Unternehmen des Maschinenbaus und der Leichtindustrie in 60 Ländern vertrauen bei der Produktionsautomatisierung auf das Unternehmen. Das Ökosystem, aus dem immer wieder innovative und branchenorientierte Lösungen entstehen, basiert auf der engen Partnerschaft mit mehr als 1.500 Unternehmen.

Huawei konzentriert sich dabei auf industrielle Netzwerke und Cloud-Plattformen, die die von den Partnern angebotenen industriellen Geräte verbinden und die von ihnen entwickelte industrielle Software hosten. Hierdurch entsteht eine sichere Ende-zu-Ende-Lösung, welche die digitale Transformation von Industriekunden unterstützt.

Durch das Fördern von Kerntechnologien in grundlegenden Disziplinen, Durchbrüche in der Netzwerktechnologie, die Iteration von Cloud Computing und das Vorantreiben von Innovationen in der Künstlichen Intelligenz hat Huawei Expertise über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg gesammelt.

Im Automobilsektor etwa finden Huawei-Fertigungsverfahren Anwendung, welche die Integration von drei Abläufen optimieren. In der Fabrik von JAC Motors werden so mehr als 10.000 Produktionsgeräte über mehrere Konnektivitätsmethoden, darunter 5G, Wi-Fi und optische Verbindungen, verbunden. Die von Huawei entwickelte industrielle Internetplattform sammelt und lädt Daten von allen Werksanlagen hoch und integriert sie in die Geschäftsprozesse. Dieser „Datensee" (Data Lake) verbindet IT- und Betriebstechnologie miteinander und unterstützt einen nahtlosen Datenfluss in den Bereichen F&E, Fertigung, Lieferung und Vertrieb.

Huawei hat in den letzten 30 Jahren als selbst auch fertigendes Unternehmen viele Erfahrungen in Forschung und Entwicklung sowie in der Fertigung gesammelt, die auf der Hannover Messe zum Tragen kommen: Im Ausstellungsbereich „Schlanke Produktion" zeigt Huawei die tiefe Integration von Technologien der digitalen Intelligenz in Geschäftsszenarien wie Fabrikplanung und -steuerung, Produktionsabläufe, Qualitätskontrolle, Anlagenmanagement und Sicherheitsmanagement. Dabei ist zu erkennen, dass die nächste Generation integrierter Produktionsnetzwerke eine einheitliche Architektur aufweist, die auf industriellen Internetplattformen und neu entwickelten KI-Lösungen für die visuelle Inspektion basiert. So lassen sich Produktionslinien verbessern, um zum Aufbau intelligenter, umwelt- und klimafreundlicher Fabriken beizutragen.

Basierend auf einzigartigen intelligenten Antennen und Wi-Fi 7-Technologie bieten die Huawei-Lösungen eine starke Abdeckung und eine hohe Bandbreite und lösen industrielle Frequenzkonflikte in drei Frequenzbändern. Darüber hinaus ermöglicht verlustfreies Roaming für AGV-Wagen (Automated Guided Vehicle) eine intelligente Planung, während die industrielle Datenerfassung die IT/OT-Datenintegration unterstützt. Huaweis industrielle Switches bieten Multiprotokollunterstützung und mehrere Schnittstellen mit visualisierten Ringnetztopologien.

Die in Hannover präsentierte industrielle Internet-Plattform „FusionPlant" umfasst fünf Kernfunktionen: industrielles IoT, industrielle Daten, industrielle Intelligenz, industrielle Anwendungen und einen Marktplatz für Unternehmensanwendungen. Diese Plattform kann mit Systemintegratoren (SIs) und unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln.

Im Ausstellungsbereich „Innovationsbeschleunigung" stellt Huawei die Anwendung der neuesten Technologien wie Cloud Computing und Künstliche Intelligenz vor. Beispielsweise ermöglicht Huaweis großes Pangu-Modell Innovationen bei industriellen KI-Anwendungen, während Partner kollaborative Multi-Roboter-Lösungen für Produktionslinien und intelligente Fahr-F&E-Lösungen auf Basis der Huawei-Cloud entwickeln. Unternehmen können darüber hinaus die Produkt-F&E-Effizienz durch die Drahtlos- und Speicherinfrastrukturen verbessern.

„Huawei hat alle Enablement-Technologien für die Digitalisierung von Produktionsprozessen und wir sind jederzeit bereit, in Deutschland mit potenziellen Partnern und Kunden gemeinsam die Produktionsprozesse digitaler und smarter zu machen", kommentiert Jörg Karpinski, Sales Director Germany, EBG und Director Public Business Germany, EBG.

Weitere, ausführliche Informationen finden Sie im Report „Fully Connected Industrial Networks". Den Bericht können Sie hier herunterladen: www-file.huawei.com/-/media/corp2020/thrive-with-digital/pdf/fully_connected_industrial_networks_report_en.pdf?la=en 

Bild: DMAG/Hannover Messe

Das dritte verlorene Jahr
Bester Anbieter bei Netzwerk Management & Monitori...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...