Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Glasfaser-Power im ganzen Haus: devolo Giga Bridge erhältlich

Die volle Glasfaser-Power zum Internet-Router bringen: das leistet die devolo Giga Bridge. Damit löst sie ein Problem, das in vielen Einfamilienhäusern mit neuem Glasfaseranschluss besteht: der Internet-Router steht plötzlich an der falschen Stelle. Die Giga Bridge schließt die Lücke zwischen Glasfaserabschluss (ONT) im Keller und Router im Wohnzimmer. Zur Datenübertragung mit Gigabit-Geschwindigkeit nutzt sie bestehende Telefon- oder Koaxialkabel und macht zusätzliche Verkabelungen überflüssig. Davon profitieren Netzbetreiber, Stadtwerke, Elektroinstallateure sowie Endkunden gleichermaßen.

Bringt die Glasfaser-Power ins Zentrum des Zuhauses

Mit der Giga Bridge gibt devolo die Antwort auf eine der großen Herausforderungen beim Glasfaserausbau: den ungünstig platzierten Router. Viele Netzbetreiber setzen beim Glasfaserausbau den Netzabschluss (ONT - Optical Network Termination) hinter der ersten Außenwand und damit oft im Keller oder Hausanschlussraum. Doch wie kommt das Datensignal von dort zum Router in die Wohnung? Netzwerkkabel zu einer zentralen Hausposition gibt es in der Regel keine, und neue zu verlegen ist teuer und aufwändig. Steht der Router in der Nähe des ONT im Keller, ist das auch keine Lösung, denn Decken und Wände bremsen WLAN- und DECT-Empfang stark aus.

Schnelle Übertragung mit Gigabit-Speed

Die devolo Giga Bridge löst das Problem, denn sie ermöglicht es, in Einfamilienhäusern das Signal vom ONT (Optischer Netzwerkabschluss) ohne Performanceverlust mit Gigabit-Geschwindigkeit über bestehende Telefon- oder Koaxialkabel zum gewünschten Router-Standort zu transportieren. Die devolo Giga Bridge besteht aus zwei Adaptern mit integrierter 230-Volt-Steckdose und ist mit jeweils einer F-Buchse (Koaxial) sowie einem RJ-11-Port (Telefon) ausgestattet. Sie ist sowohl als Telefon- als auch als Koaxial-Set erhältlich. Beide Varianten unterscheiden sich nur durch das dem Produkt beiliegende Kabelanschlussmaterial. Spezielle Firmware-Einstellungen sorgen dafür, dass die devolo Giga Bridge von außen nicht „sichtbar" ist (Stealth Mode). Nur die Giga Bridge-Adapter kommunizieren miteinander. Dabei ist die Kommunikation per 128-Bit AES-Verschlüsselung abgesichert.

Hohe Endkundenakzeptanz

Glasfaseranbieter können durch den Einsatz der Giga Bridge die Endkundenakzeptanz bei der Vermarktung von Glasfaser deutlich erhöhen. Bietet der Netzbetreiber auch einen Installationsservice an, reduziert sich die Installationszeit pro Kunde um bis zu 85% verglichen mit dem Verlegen neuer Netzwerkkabel. Dies senkt für Kunden die Kosten sowie die Wartezeiten auf den Installationstermin merklich.

Verfügbarkeit und Testpakete für B2B-Partner

Um sich von den Vorteilen der Giga Bridge überzeugen zu können, stellt devolo Netzbetreibern, Stadtwerken und ISPs Testpakete der devolo Giga Bridge zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können ihr Paket auf https://www.devolo.at/telcos-isps/ftth-products anfordern.

Endkunden in Österreich können das für sie passende Paket aus IP-Bridge und Anschlussmaterial direkt bei devolo unter https://www.devolo.at/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge bestellen. Bei der Installation helfen die detaillierten Installationsvideos auf den devolo-Webseiten.

Die volle Glasfaser-Power zum Internet-Router bringen: das leistet die devolo Giga Bridge. Damit löst sie ein Problem, das in vielen Einfamilienhäusern mit neuem Glasfaseranschluss besteht: der Internet-Router steht plötzlich an der falschen Stelle. Die Giga Bridge schließt die Lücke zwischen Glasfaserabschluss (ONT) im Keller und Router im Wohnzimmer. Zur Datenübertragung mit Gigabit-Geschwindigkeit nutzt sie bestehende Telefon- oder Koaxialkabel und macht zusätzliche Verkabelungen überflüssig. Davon profitieren Netzbetreiber, Stadtwerke, Elektroinstallateure sowie Endkunden gleichermaßen.

Bringt die Glasfaser-Power ins Zentrum des Zuhauses

Mit der Giga Bridge gibt devolo die Antwort auf eine der großen Herausforderungen beim Glasfaserausbau: den ungünstig platzierten Router. Viele Netzbetreiber setzen beim Glasfaserausbau den Netzabschluss (ONT - Optical Network Termination) hinter der ersten Außenwand und damit oft im Keller oder Hausanschlussraum. Doch wie kommt das Datensignal von dort zum Router in die Wohnung? Netzwerkkabel zu einer zentralen Hausposition gibt es in der Regel keine, und neue zu verlegen ist teuer und aufwändig. Steht der Router in der Nähe des ONT im Keller, ist das auch keine Lösung, denn Decken und Wände bremsen WLAN- und DECT-Empfang stark aus.

Schnelle Übertragung mit Gigabit-Speed

Die devolo Giga Bridge löst das Problem, denn sie ermöglicht es, in Einfamilienhäusern das Signal vom ONT (Optischer Netzwerkabschluss) ohne Performanceverlust mit Gigabit-Geschwindigkeit über bestehende Telefon- oder Koaxialkabel zum gewünschten Router-Standort zu transportieren. Die devolo Giga Bridge besteht aus zwei Adaptern mit integrierter 230-Volt-Steckdose und ist mit jeweils einer F-Buchse (Koaxial) sowie einem RJ-11-Port (Telefon) ausgestattet. Sie ist sowohl als Telefon- als auch als Koaxial-Set erhältlich. Beide Varianten unterscheiden sich nur durch das dem Produkt beiliegende Kabelanschlussmaterial. Spezielle Firmware-Einstellungen sorgen dafür, dass die devolo Giga Bridge von außen nicht „sichtbar" ist (Stealth Mode). Nur die Giga Bridge-Adapter kommunizieren miteinander. Dabei ist die Kommunikation per 128-Bit AES-Verschlüsselung abgesichert.

Hohe Endkundenakzeptanz

Glasfaseranbieter können durch den Einsatz der Giga Bridge die Endkundenakzeptanz bei der Vermarktung von Glasfaser deutlich erhöhen. Bietet der Netzbetreiber auch einen Installationsservice an, reduziert sich die Installationszeit pro Kunde um bis zu 85% verglichen mit dem Verlegen neuer Netzwerkkabel. Dies senkt für Kunden die Kosten sowie die Wartezeiten auf den Installationstermin merklich.

Verfügbarkeit und Testpakete für B2B-Partner

Um sich von den Vorteilen der Giga Bridge überzeugen zu können, stellt devolo Netzbetreibern, Stadtwerken und ISPs Testpakete der devolo Giga Bridge zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können ihr Paket auf https://www.devolo.at/telcos-isps/ftth-products anfordern.

Endkunden in Österreich können das für sie passende Paket aus IP-Bridge und Anschlussmaterial direkt bei devolo unter https://www.devolo.at/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge bestellen. Bei der Installation helfen die detaillierten Installationsvideos auf den devolo-Webseiten.

Mein Office ist überall
Kostenloses Webinar zu Backup & Cybersecurity: Jet...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...