Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Der E-Commerce-Markt boomt weiterhin

Einkaufen im Netz wird immer beliebter.

Studien zufolge liegt die Wachstumsrate des Online-Handels im Österreich und Deutschland im zweistelligen Bereich. Da die Digitalisierung immer weiter fortschreitet und vor allem jüngere Menschen gerne im Internet einkaufen, wird für die nächsten Jahre eine Zunahme des E-Commerce-Handels erwartet.

Das Einkaufsverhalten zahlreicher Menschen hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Für viele ist es bequemer mit ein paar Klicks online einzukaufen, anstatt zu einem traditionellen Geschäft zu fahren. So ist vor allem in ländlichen Regionen das Einkaufen im Internet beliebt. Zu den Waren die häufig online eingekauft werden gehören Kleidung, Schuhe, Accessoires, Elektronik und Bücher.

Neben dem Einkaufen im Internet wird auch das Spielen im Internet immer beliebter. Online-Angebote im Entertainment-Segment haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor allem die seriösen Online-Casinos setzen auf Fairness und Transparenz und haben Tests durchlaufen, wie der MrGreen Testbericht zeigt.

Wenn man das Smartphone oder das Notebook zum Einkaufen im Netz benutzt, ist es wichtig, verstärkt auf Sicherheit zu achten. Es versteht sich von selbst, dass man nur auf Seiten, die als seriös eingestuft sind, die Daten seiner Kreditkarte hinterlegen sollte. Wie Sie sich am besten vor Cyberkriminellen schützen, können Sie hier nachlesen. Außerdem dürfen Anhänge von Mails von unbekannten Absendern nicht geöffnet werden, da hierdurch Schadsoftware in das Computersystem gelangen kann.

E-Commerce in Europa
Für viele ist das Shoppen im Internet etwas ganz Alltägliches. Es ist äußerst praktisch, sich von zu Hause aus ein neues Outfit oder Küchengerät zu bestellen. Die Auswahl an Produkten und Anbieten ist enorm. Für die meisten eingestellten Artikel gibt es Kundenbewertungen, die es einem potentiellen Käufer besser ermöglichen, die Vor- und Nachteile eines Kaufes abzuwägen.

Laut einer Studie über E-Commerce in Österreich in 2017 werden die Online-Einkäufe der Österreicher bevorzugt vom Smartphone aus abgewickelt, wie dies auch in den anderen westeuropäischen Ländern der Fall ist. Das meiste Geld im Online-Handel wurde in Großbritannien, gefolgt von Deutschland, umgesetzt.

Osteuropa gilt als Wachstumsmarkt für E-Commerce. In Slowenien, Estland und in der Ukraine konnte der Online-Handel ein starkes Wachstum von etwa 30 Prozent verzeichnen. Es wird erwartet, dass im nächsten Jahr der Online-Handel in Südosteuropa stark zunehmen wird.

Zahlreiche Verbraucher kaufen gelegentlich bei einem Online-Shop eines Anbieters aus dem europäischen Ausland ein. Die beim Kauf im Ausland favorisierten Produktkategorien wie Kleidung und Schuhe, Accessoires, Bücher, Videospiele, DVDs, und Digitalkameras sind die gleichen, die auch beim Einkauf in einem heimischen Online-Shop bevorzugt werden.

 

Warum Unternehmensqualität und Business Excellence...
Die neuesten Trends für viel Tageslicht

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...