Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Autonome und KI-gestützte Datensicherheit

Im Zuge der Corona-Pandemie wurde eine neue Ära des hybriden und dezentralen Arbeitens für Unternehmen eingeläutet. Quorum zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf.

Seit dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie wurden zahlreiche Cloud-Dienste in Unternehmen implementiert, um Mitarbeitern einen ortsunabhängigen Zugriff auf interne Daten zu ermöglichen. Gleichzeitig verzeichnet sich aber ein sprunghafter Anstieg der Ransomware-Angriffe – und das weltweit. Wie die Studie „Cyber Security in Österreich" (2022) der KPMG Austria zeigt, ist in Österreich auch in naher Zukunft keine Besserung in Sicht. 36 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten sogar in den nächsten 12 Monaten eine Verschlechterung bei ihrer Cybersicherheit.

Da Unternehmen auf mehrere Cloud-Dienste und -Umgebungen als Datenspeicher angewiesen sind, sollten sie ihre wertvollen Informationen mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen. Gerade in Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen sind geschäftskritische Informationen oft nicht ausreichend geschützt und ein Datenverlust kann schwerwiegende Folgen für den gesamten Geschäftsbetrieb haben.

Datenschutz mithilfe autonomer und Cloud-optimierter Lösungen

Ransomware-Angriffe sind häufig erfolgreich, da viele Unternehmen über eine komplizierte und unübersichtliche IT-Landschaft mit unzusammenhängenden Lösungen zum Datenschutz verfügen. Oftmals stellt es für das interne Team eine große Herausforderung dar, den Überblick über die unterschiedlichen Clouds, SaaS-Anwendungen, Plattformen und Tools zu behalten. Grund hierfür sind allen voran Insellösungen und Datensilos in den unterschiedlichen Abteilungen. Die Folge: Viele Unternehmen wissen nicht, welche Daten einen besonderen Schutz benötigen.

Um aber einen Ransomware-Angriff unbeschadet zu überstehen, sollten Firmen die eigenen Daten und den Umgang damit verstehen: Wo wurden die geschäftskritischen Informationen abgelegt und welche Bedeutung haben sie? Dank KI und ML lassen sich auch große Datenmengen effektiv analysieren. So können Firmen Schwachstellen in ihrer IT-Infrastruktur finden und kritische Lücken rechtzeitig schließen.

KI-basierte Lösungen und Hyperautomatisierung eignen sich besonders für komplexe IT-Landschaften mit unterschiedlichen Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus ist es möglich, durch automatische Malware-Scans während der Datensicherung und vor der Datenwiederherstellung die Resilienz gegenüber Ransomware weiter zu verbessern. Somit wird die Data Recovery wichtiger Informationen ermöglicht, ohne einen Befall durch Schadcode zu riskieren.

Automatisierte Datenverwaltungen fördern das effiziente und sichere Management unterschiedlicher Workloads und Daten. Quorum unterstützt seine Kunden dabei über die hochautomatisierte Plattform „NetBackup" von Veritas Technologies. Die Cloud-optimierte Lösung zur Datenverwaltung ist branchenweit die erste Enterprise-Backup-Lösung, die Web-Scale-Technologie und Automatisierung einsetzt. Die Cloud Scale Technology von Veritas ermöglicht eine containerisierte, programmierbare und KI-gestützte Architektur mit Microservices. Dadurch unterstützt sie eine kostengünstige, effiziente und sichere Datenverwaltung in Multi-Cloud-Umgebungen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Quorum Distribution GmbH unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder auf www.quorum.at.

Quorum Distribution GmbH
Währinger Straße 12/9
1090 Wien
+43 1 58105820

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.quorum.at

Neue devolo Home Network App: Komfort, Übersicht u...
Automotive-Industrie: Qualtitätsbewusstsein steige...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...