Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Deutsch-Österreichisches Technologieforum: Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme


Unter dem Motto „Mission Zukunft - Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme" veranstalten die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Research das Deutsch-Österreichische Technologieforum im März 2024. Dabei sind namhafte Unternehmen und Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aus Österreich und Deutschland. Man wolle damit den "technologischen und wirtschaftlichen Austausch zwischen beiden Ländern" fördern, so DHK Hauptgeschäftsführer Thomas Gindele. Der inhaltliche Bogen im Novotel Wien am Hauptbahnhof spannt sich diesmal von erneuerbaren Energien über veränderte Arbeitswelten bis hin zu innovativen Anwendungen im Technikbereich.

Am 13. und 14. März 2024 startet unter dem Titel „Erneuerung.Wandel.Innovation" zum siebenten Mal das „Deutsch-Österreichische Technologieforum". Im Fokus stehen zukunftsgerichtete Themen wie Nachhaltigkeit für Industriebetriebe, Wandel der Energiewirtschaft, Effekte des Fachkräftemangels, Erfolgsfaktoren der Digitalisierung und Automatisierung sowie Zukunftsperspektiven für Mensch und Technik.

Keynote-Speaker der "Dinner-Night der Innovationen" ist Prof. Dr. Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), wo er als wissenschaftlicher Direktor den Forschungsbereich „Kognitive Assistenzsysteme" leitet. Zum Thema „KI als Transformationswerkzeug" erläutert der Experte die Rolle von KI als transformative Technologie, wie die Wirtschaft davon profitieren kann und geht auf den technologischen Wettlauf zwischen den USA, China und der EU ein.

Breites Knowhow der weiteren Referenten
Top-Referent:innen werden zum Thema Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme vortragen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Die Liste der Unternehmen, die auf dem Technologieforum vertreten sein werden, kommen aus Industrie, Handel und Forschung beider Länder und bringen ihre Expertise ein. Als Redner:innen sind unter anderem Expert:innenn von AccuPower, Beckhoff Automation, Fraunhofer, Innio Jenbacher, Lausitz Energie Bergbau, Schiebel Elektronische Geräte sowie Siemens Österreich gebucht.

Die von der DHK und Fraunhofer Austria organisierte Veranstaltung bietet eine einmalige Plattform zum Austausch mit CEOs und Expert:innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft. Für die Moderation des #technologieforum2024 hat erneut Prof. Wilfried Sihn, Senior Advisor bei Fraunhofer Austria Research, zugesagt: „Digitalisierung und neue Technologien sind der Schlüssel, um verantwortungsvolles Handeln für Gesellschaft und Wirtschaft sicherstellen zu können. Dabei spielen vor allem Forschung und Wissenschaft eine wichtige Rolle und helfen durch den richtigen Einsatz von beispielsweise Künstlicher Intelligenz oder IoT neue und innovative Ansätze in die Industrie zu bringen. Damit Nachhaltigkeit, Resilienz und Energieeffizienz in Zukunft mehr als nur Schlagworte sind."

Den bilateralen Austausch zu den zukunftsweisenden Trends unterstützen zahlreiche, namhafte Industrieunternehmen wie Beckhoff Automation, Rittal, Festo, Lenzing, Phoenix Contact, Siemens Österreich, Dr. Sasse Facility und der Fachverband der Metalltechnischen Industrie, die vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen.

Nutzen der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Digitaler Humanismus als Grundstein für digitalen Erfolg in Europa? Zum kürzlich erschienenen Buch mit gleichnamigem Titel gibt Georg Krause, CEO von msg Plaut im Rahmen der Dinner-Night einen kurzen Einblick.

Weitere Informationen und Tickets zum #technologieforum2024 unter technologieforum-dhk.at

KI ist ein Werkzeug, aber keine Lösung
Die Notwendigkeit steht außer Streit

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...