Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Schindler startet mit neuen Farbtönen und Designs in den Frühling: Die neuen Aufzugsdesigns setzen auf eine moderne, warme Farbpalette und hochwertige Materialien.

Von eleganten Holzoptiken in matt oder glänzend bis hin zu Materiallösungen aus lackiertem Glas oder Keramik bietet Schindler eine breite Auswahl umweltfreundlicher Lösungen für unterschiedlichste architektonische Ansprüche. Die neuen Laminate in Texturoptik, darunter Twill Olivgrün und Holz Bernstein, verleihen den Aufzugskabinen eine besondere Haptik und begeistern nicht nur Architektinnen und Architekten. „Unsere neuen Aufzüge können jetzt deutlich mehr als grauen Edelstahl und Glas. Bei aller Liebe zur Sachlichkeit und Schlichtheit möchten wir unseren Kunden mehr kreativen Freiraum ermöglichen, um Aufzugskabinen individuell zu gestalten und harmonisch in das architektonische Gesamtkonzept einzubetten. Das am italienischen Modestil orientierte zeitlose Design bietet über 40 mögliche Kabinendekore und schafft durch die moderne Farb- und Materialpalette eine Wohlfühlatmosphäre im Design-Highlight Aufzug. Architektonische Eleganz und aussagekräftige Farben verleihen dem Aufzug Persönlichkeit und Lebensfreude - dort wollen wir hin“, sagt Janine Schwabe-Häder, Geschäftsführerin von Schindler Österreich.

Farbpalette ist von erdigen Tönen inspiriert

Die neue Farbpalette ist von erdigen Tönen inspiriert. Die raffinierten Laminate sorgen für ein bodenständiges und authentisches Raumgefühl. Durch das Spiel mit hellen und dunklen Nuancen innerhalb derselben Farbgruppe entsteht ein subtiler, aber dennoch wirkungsvoller visueller Effekt. Die neuen Designs stehen ab sofort zur Verfügung, die ersten Rückmeldungen sind sehr positiv.
Ein Highlight in Design und Bequemlichkeit bietet auch der neue geschwungene Handlauf „Lounge“ in Holztönen, der zum gemütlichen Anlehnen einlädt. Bei den Bodenbelägen und Deckenbeleuchtungen setzt sich das breite Design-Spektrum fort. Hinzu kommen zahlreiche Varianten für Böden, Decken, Türen sowie Sockel- und Rammschutzleisten. Ein technisches Highlight ist das neue Tableau „Primea 500“, das mit einem Multimedia-Display ausgestattet werden kann, um individuell steuerbares Infotainment während der Aufzugsfahrt zu bieten.

Neben Design dominieren Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Aufzugsbetrieb

Neben dem hohen Designanspruch steht bei allen Schindler-Produkten der nächsten Generation die Umwelt im Fokus. Sämtliche neuen Aufzugsmodelle erfüllen das höchstmögliche Verbrauchslabel A. Der jährliche Stromverbrauch eines Schindler-Aufzugs ist mittlerweile mit dem jährlichen Verbrauch einer Waschmaschine vergleichbar. Energiesparende LED-Lampen sowie Zielrufsteuerung und Standby-Modus sind längst Standard. Alle Modelle der neuesten Generation sind standardmäßig mit Hightech-Antrieben ausgestattet, die überschüssige Bremsenergie direkt in das hauseigene Stromnetz zurückspeisen. Je nach Aufzug kann so bis zu 40 Prozent der Energie aus den Aufzugsfahrten zurückgewonnen werden.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...