Thursday, October 16, 2025

Mehrwert für Manager

681 Personen, davon 21 Bauleiterinnen, haben von 2005 bis heute den Bauleiter-Lehrgang der BAUAkademie BWZ OÖ absolviert.

»Der Bauleiter, die Bauleiterin, trägt eine entscheidende Verantwortung für den gesamten Projektverlauf. Seine Aufgaben umfassen nicht nur die qualitative und technische Umsetzung des Bauvorhabens, sondern auch die Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Produktivität. Um diese vielfältigen Anforderungen zu erfüllen, benötigt er umfassendes Know-how in der Bautechnik sowie fundierte Kenntnisse in Personalführung, Betriebswirtschaft und Projektmanagement«, erläutert Harald Kopececk, Geschäftsführer der BAUAkademie BWZ OÖ.

Im Rahmen des Lehrgangs werden die wichtigsten Risiken im Bauwesen umfassend analysiert und gezielte Präventionsmaßnahmen entwickelt. Ein entscheidender Aspekt ist das kooperative Zusammenspiel aller am Bau beteiligten Akteure, von den Architekten bis zu den Subunternehmern. Der Lehrgang legt großen Wert auf die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und einer positiven Kommunikation, um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten. So werden die Teilnehmer nicht nur auf die Herausforderungen des Baualltags vorbereitet, sondern auch befähigt, ein starkes Team zu bilden, das gemeinsam an einem Strang zieht. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit vielen Expertinnen und Experten aus der Baubranche, kann die BAUAkademie eine praxisorientierte und fundierte Weiterbildung garantieren.

Bild: Mit jedem Absolventen und jeder Absolventin stärkt die BAUAkademie BWZ OÖ die Bauwirtschaft noch mehr, denn die Bauleiterin bzw. der Bauleiter zählt hier zu den wichtigsten Führungspersönlichkeiten. 

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...