Freitag, September 22, 2023
Foto: CHristian Fürthner

Erwartungen und Prognosen von BranchenvertreterInnen aus der Energiewirtschaft und Industrie. Der Energie Report hat nachfragt, welche Themen 2020 bestimmen werden.

Appell der Technik an die Politik: "Jetzt handeln!": Hans Auer (TU Wien, Institut für Energiesysteme), OVE-Vizepräsident Gerhard Christiner (APG), Kari Kapsch (Kapsch Group) und OVE-Generalsekretär Peter Reichel (Foto: OVE/Christian Fürthner)

In einem aktuellen Positionspapier fordert der Österreichische Verband für Elektrotechnik Investitionssicherheit für die Energiewende, Ausbildungsmaßnahmen und eine Aufklärung der Bevölkerung über die Notwendigkeit, aber auch die Chancen der Energiewende.

Foto: Thinkstock

Jedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. Welche Trends 2020 dabei für den Mittelstand entscheidend sind, hat der Software-Anbieter proALPHA zusammengestellt. Auf der Basis eigener Projekterfahrungen sowie zahlreicher Studien hat der ERP-Hersteller proALPHA elf Trends rund um ERP ermittelt, die für das kommende Jahr relevant werden – oder aktuell bleiben.

Foto: Harald Hauke zeigt richtiges Recycling vor.
Foto: Imre Antal/AGR

Mit einem Sammelergebnis von deutlich über 250.000 Tonnen wird Österreichs Glasrecyclingsystem das Jahr 2019 beenden. Das ist abermals eine Rekordleistung (2018: 249.000 Tonnen Glasverpackungen recycelt).

Foto: Ferenc Koncz, Mitglied des ungarischen Parlaments, Zsolt Hernádi, CEO MOL Gruppe, Sami Pelkonen, CEO Chemical & Process Technologies thyssenkrupp Industrial Solutions, und Mihály Varga, Finanzminister Ungarns.
Foto: Mol

Erdöl hochwertiger eingesetzt: Der Mineralölkonzern MOL will mit einer neuen ­Anlage im Nordosten Ungarns ab 2021 rund 200.000 Tonnen Kunststoffkomponenten jährlich produzieren.

Foto: Rund 50 Bautrupps arbeiten momentan zeitgleich an dem regionalen Ausbau des Glasfasernetzes in Oberösterreich.
Foto: Energie AG OÖ

Die Energie AG baut ihr Glasfasernetz weiter aus und setzt gemeinsam mit der Landesregierung auf Oberösterreich als Industriestandort für Datencenter.

Foto: uepg

Ein voller Erfolg war für Österreichs Rohstoffgewinnungsbetriebe die Teilnahme am europäischen „Sustainable Development Award 2019“ des Europäischen Gesteinsverbands UEPG. Bei 53 eingereichten Projekten aus 13 Ländern konnte Österreich zwei von neun Siegertrophäen sowie eine sog. „Besondere Erwähnung“ mit nach Hause nehmen.

Foto: Diskutierten Rahmenbedingungen für IoT: Christopher Frauenberger (TU Wien), Elisabeth Rettl (Drei), Moderatorin Ingrid Brodnig, Martina Paul (ITSV) und Clara Neppel (IEEE).
Foto: Austrian Standards/Peter Tuma

Vom utopischen Heilsversprechen bis zur dystopischen ­Unterdrückung: Debatten zu den Chancen und Risiken durch KI, IoT und 5G prägten eine Tagung von Austrian Standards.

Foto: iStock

Die »Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage« hatten Geschäftschancen der E-Wirtschaft und Herausforderungen für den Mobilitäts­ausbau im Fokus.

Foto: »A1 powered by Smatrics« setzt auf »neoom«-Ladetechnik von W&Kreisel.
Foto: A1

Einfach Energie tanken: A1 und Smatrics bieten Elektromobilität als ­maßgeschneiderte ­Unternehmenslösung.

Foto: Das neue Kraftwerk Danzermühl nach 2,5 Jahren Bauzeit.
Foto: Heinzel Energy

Im Sommer wurde der Ersatzneubau des Wasserkraftwerks Danzermühl fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Foto: Wien Energie kümmert sich nicht nur um die Errichtung, sondern auch den Betrieb der Anlage.
Foto: Wien Energie

Spektakuläre Montage mit 360-Grad-Blick: Wien Energie errichtet auf dem Haus des Meeres eine innovative PV-Anlage.

Foto:Die Software für die elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt wird von BearingPoint in Österreich entwickelt.
Foto: iStock

BearingPoint erforscht die elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up