Sonntag, September 24, 2023



Ausstieg aus russischem Erdgas: 100 Millionen Euro jährlich für Mehrkosten von Unternehmen beschlossen.

Mit der Energiewende hat sich auch die Rolle der Verteilernetze grundlegend verändert. Sie sind zur Datendrehscheibe geworden - und bilden neben dem Übertragungsnetz das das Rückgrat des Stromsystems der Zukunft. Damit sie diese Aufgabe aber auch erfüllen können, müssen die Energienetze digital aufgerüstet werden. 



Die Welt hat ein Methanproblem – und es geht nicht nur um Erdgas. Ein Kommentar von Paula VanLaningham, Global Head of Carbon, S&P Global Commodity Insights.

Österreichs größtes Kraftwerk bekommt Verstärkung: Wien Energie nimmt im Kraftwerk Simmering ein neues Assistenz-System für Kraftwerksrundgänge in Betrieb. Ein mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Roboter, von den Mitarbeiter*innen liebevoll „Energy Dog“ genannt, zieht ab sofort seine Runden am Kraftwerksgelände. 

Die Stromerzeugung durch nachhaltige Energiequellen hat im April gegenüber den Vormonaten wieder zugelegt. Rund 76 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs konnten durch Erneuerbare gedeckt werden - rund 3.546 GWh.



Cornelia Perus (31), Director Projects & Accounts bei moodley, wird zur Partnerin und verstärkt mit unternehmerischem Engagement die bestehenden Gesellschafter:innen des Design- und Strategieunternehmens.

Im Rahmen ihrer Jahresbilanz-Pressekonferenz erhöht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) den Druck in Richtung Kreislaufwirtschaft: Pandemie, Krieg und deren wirtschaftliche Auswirkungen hätten die Grenzen und die Verletzbarkeit des traditionellen ökonomischen Systems aufgezeigt.

Um die Industrie kompetitiv zu halten, fordert Richard König, CEO des Grünstromerzeugers Enery, eigene Öko-Industriezonen. Auf diesen könnte sehr rasch Solarstrom erzeugt werden. 

Die Mission Innovation Austria Conference findet von 17. bis 19. Mai 2022 als Hybrid-Event - online und vor Ort in den Regionalstudios in Linz, Wien und Stegersbach - statt. Forscher*innen und Entrepreneur*innen aus ganz Österreich beleuchten dabei spannende Themen wie Energiewende, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt. 

Die Verfahrenstechnikerin Marjana Jovicic (35) verstärkt die Managementberatung Horváth am Standort Wien im Bereich Nachhaltigkeit, Energie & Chemie. Zuvor war die gebürtige Wienerin in der Gasbranche bei Air Liquide in Paris und Düsseldorf sowie als Innovationsmanagerin für Grünen Wasserstoff bei Uniper tätig.

Mit einer neuen Fernwärmeleitung des Regionalwärmeverbunds Klagenfurt - Maria Saal wird vorhandene Restwärme aus Produktionsanlagen von Fundermax in St. Veit für 10.000 Haushalte nutzbar gemacht. Ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit und Klimaneutralität in Kärnten.

Siemens Smart Infrastructure hat eine offene, modulare Grid-Software-Suite angekündigt. Die Suite soll sowohl etablierten als auch neuen Akteuren im Energiesektor dabei helfen, die Herausforderungen der immer dringlicher werdenden Energiewende schnell, agil und flexibel zu meistern.

Das warme Wasser in den Becken der Therme Wien sorgt ab sofort nicht nur für Entspannung: Aus dem etwa 30 Grad warmen Abwasser entsteht ab sofort Ab- bzw. Fernwärme für rund 1.900 Haushalte in der direkten Umgebung.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up