Freitag, September 22, 2023

 Nussdorf ist das Flaggschiff unter den Kleinwasserkraftanlagen in Wien.Dass mitten in Wien Strom aus einigen Kleinwasserkraftwerken erzeugt wird, wissen nur eingefleischte Stadtbewohner. Ein Rundgang.

Das Plus-Energie-Haus Gemini in Weiz war der Startschuss für viele weitere Regionalprojekte.Mehr Energie produzieren als verbrauchen: Bis zum Jahr 2020 will die steirische Energieregion Weiz-Gleisdorf das Ziel umsetzen. Begonnen hat das ehrgeizige Projekt mit einem drehbaren Haus.
»Eine politische Unterstützung ist für das Marktwachstum des Themas Elektromobilität essenziell«, meint Studienautor Frank Reichert, Vice President bei Barkawi Management Consultants.Barkawi Management Consultants haben eine umfassende Studie zur Zukunft und neuen Chancen in der Energiewirtschaft veröffentlicht. Der Report hat exklusiv mit den Branchenanalysten gesprochen.

Landis+Gyr bringt mit dem 'ecoMeter P350' ein ästhetisch ansprechendes Smart-Metering-Display auf den Markt.Landis+Gyr hat im März ein durchgängiges Konzept vorgestellt, das den Persönlichkeitsschutz bei der Darstellung der Verbrauchsdaten berücksichtigt.

Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Österreichs Energie, befürchtet 'Stranded Investments'.Die E-Wirtschaft wettert gegen den Hype rund um Smart Meter und fordert mehr Investitionssicherheit.

 In den Leitzentralen des »Smart Grid« werden Verbrauchsdaten in Echtzeit erfasst und Lasten von kleinteiligeren Einspeisstrukturen (Solaranlagen, Windkraft) flexibel verwaltet.Der Trend zu erneuerbaren Energien und Elektromobilität stellt eine besondere Herausforderung an die Niederspannungsverteilernetze dar.
Der Rittal Thermoelectric Cooler übernimmt Heizen und Kühlen in einem.Bei der Klimatisierung von Elektronik unter stark wechselnden Umgebungstemperaturen ist – neben effektiver Kühlung – oft auch die Zuführung von Wärme in das Gehäuse erforderlich. Damit lassen sich schädliche Taupunktunterschreitungen vermeiden und die Elektronik im Gehäuse auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen betriebsbereit halten.
Neuer Wechselrichter bei Fronius.Fronius hat auf der Intersolar 2010 den neuen „CL Wechselrichter“ dem internationalen Fachpublikum präsentiert. Dieser überzeugt durch maximalen Ertrag bei gleichzeitig höchster Ausfallssicherheit. Dafür verantwortlich ist die Kombination aus einzigartigem modularem Systemaufbau im Fronius MIXTM-Konzept und ertragsstarker Leistungselektronik.
Daten in 'Nahezu-Echtzeit' helfen Energieversorgern bei auch bei kurzfristigen Entscheidungen.Experten rechnen für die kommenden Jahre mit massiven Investitionen in den Aufbau intelligenter Stromnetze und die dafür erforderliche Infrastruktur. Eine kombinierte Lösung von Teradata und Itron erleichtert nun Stromversorgern zu analysieren, welchen Elektrizitätsbedarf ihre Kunden haben und welche Leistung zu welchem Zeitpunkt auf ihren Netzen anliegen muss.
3 MW Leistung und ein Rotordurchmesser von 101 Metern zeichnen die neue getriebelose Windenergieanlage von Siemens aus.Siemens Energy hat den Verkaufsstart der neuen getriebelosen SWT-3.0-101-Windenergieanlage mit einer Leistung von 3 MW bekannt gegeben.

Schwimmende Wasserräder auf Pontons zur einfachsten Stromgewinnung.Der Erfinder Helmut Herz hat ein Konzept für flexible und kostengünstige Laufwasserkraft erstellt. Energie wird über Wasserräder auf Pontons gewonnen.

Per Funkmodul lassen sich über jedes Gateway bis zu 500 Zähler ans IP-Netz bringen. Der deutsche Powerline- und Smart-Metering-Spezialist Power Plus Communications hat ein neues Multi-Utility-Gateway vorgestellt.

Energie-AG-Direktor Leo Windtner ist stolz auf stabil gutes Bonitäts-Rating 'A' trotz konjunkturell schwierigen Zeiten.Generaldirektor Leo Windtner spricht vom „schwierigsten Geschäftsjahr seit dem Zweiten Weltkrieg“ und einer Kehrtwende „zurück auf die Erfolgsstraße“. Die oberösterreichische Energie AG hat zu ihrem 1. Halbjahr, das im März abgeschlossen wurde, erstmals eine Milliarde Umsatz überschritten (1,02 Mrd. Euro).

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up