Sonntag, September 24, 2023


Belimo gründet Stiftung zur Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden.



„Es ist ja nicht so, dass uns die Energiewende überrascht hat“,
sagt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin Erneuerbare Energie Österreichs, beim Trendforum von Oesterreichs Energie.



Beckhoff hat sein TwinCAT-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert.



Der Industrietechnik-Spezialist Vahle hat einige Neuerungen auf der SPS in Nürnberg gezeigt.



Neun Stromversorger und der Lebensmittelhändler Spar bündeln ihre Kräfte zum Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos.

Nach weniger als einem Jahr Bauzeit geht in der Weststeiermark die größte Photovoltaik-Anlage Österreichs mit direkter Netzeinspeisung in Betrieb. Sie wird künftig pro Jahr rund 18 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom fürs öffentliche Netz produzieren.

Die Zeit drängt: Österreich will und muss die Erzeugung erneuerbarer Energie ausbauen. Klar ist aber auch: je abhängiger wir von der Infrastruktur sind, umso besser muss sie geschützt werden - auch gegen Cyber-Angriffe. Welche Abwehrmechanismen sinnvoll sind, erläutert das Energiemanagement-Unternehmen Eaton.

Der Energiewirtschaft steht eine digitale Zukunft bevor. Das Generieren und Sammeln von Daten alleine bringt allerdings nicht viel. Diese müssen auch in einen sinnvollen Kontext gesetzt werden– hier hilft Crate.io.

Von allen österreichischen Bundesländern ist Wien am meisten von russischem Erdgas abhängig. Mit 47 Prozent ist der Erdgas-Anteil am gesamten Energieverbrauch in Wien doppelt so hoch als der Bundesschnitt. Trotz des starken Ausbaus von Solarenergie stagniert die Erzeugung erneuerbarer Energien auf demselben Niveau wie noch 2010. 

Die Initiative »Green Data Hub« unterstützt Unternehmen, ein nachhaltiges Geschäft durch die kollaborative Nutzung von Daten innerhalb von souveränen »Data Spaces« zu entwickeln.

NetApp verpflichtet sich, das Ausmaß seiner Treibhausgas-Emissionen aus der Wertschöpfungskette bis 2030 zu halbieren. Außerdem stellt der Softwareanbieter neue Verfahren vor, mit denen Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck in hybriden Multicloud-Umgebungen überwachen, managen und optimieren können.

Ob auf schwierigem Pflaster in Oberösterreich, Strom für Haushalte, Gewerbe und Mobilität im Windkraftland Niederösterreich oder im steirischen Almenland: Windkraft-Projekte für eine klimafreundliche Energieversorgung.

Warum nicht nur eine Cybersecurity-Architektur wichtig ist, sondern auch das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden.
Ein Ratgeber von Christina Bäck, Head of Channel Management Austria Fortinet. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up