Montag, September 25, 2023

Rund 4000 Unternehmen präsentieren in Hannover Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft.

Alles nimmt zu: Österreichs Bevölkerung, die Anzahl neu zugelassener Pkw (davon allerdings viele mit umweltfreundlichem Antrieb), der Wasserstoffmarkt, und auch das Budget für Klimaschutz ist so hoch wie nie. Moment mal - das klingt gar nicht so schlecht!



In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken.

Der Regulator E-Control stellt Forderungen an die Energiewirtschaft zum besseren Schutz der Kund*innen.

Was haben ChatGPT, heimische Gase und Startups gemeinsam? Über sie alle wird gesprochen - in unserer kleinen, aber feinen Sager-Auswahl vom Februar. 

Synthetisch hergestellte Treibstoffe haben das Potenzial, den weltweiten CO2-Ausstoß erheblich zu senken. Doch hohe Herstellungskosten und Skepsis der großen Mineralölkonzerne verzögern noch den Durchbruch der e-Fuels.

Lademöglichkeiten für Hotelgäste, Garagennutzer*innen, ­Mitarbeitende der TU Graz und Bürger*innen in Mödling.

Wenn die Gasflüsse aus Russland ausbleiben und die Nachfrage nach LNG in Asien sich wieder verstärkt, könnte es mit der Versorgung Europas heikel werden, hieß es bei der Internationalen Energiewirtschafts­tagung (IEWT).

Die Österreichische Energieagentur nimmt die anhaltende Energiekrise zum Anlass einer selbstkritischen Reflexion: Welche energiepolitischen Strategien, Entscheidungen und Maßnahmen haben zur heutigen - überdurchschnittlich exponierten - Gasversorgung Österreichs geführt? Eine historische Analyse des ehemaligen wissenschaftlichen Leiters der AEA, Herbert Lechner. 

Viele elektronische Geräte funktionieren ausschließlich mit Gleichstrom - aus der Steckdose kommt aber bekanntlich Wechselstrom. In der Regel wandelt darum ein Netzgerät die Wechselspannung des Versorgers in die notwendige Gleichspannung um. DC-USV Anlagen (Anlagen für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“) geben die erforderliche Gleichspannung direkt an das Gerät weiter - so geht weniger Strom verloren und Ausfälle können besser verhindert werden. Einer der führenden Hersteller von DC-USVs ist Adel System, der vor allem Produkte für die Segmente industrielle Automation, Energieversorgung und Telekommunikation anbietet.



Beschaffung und Transparent in den Lieferketten, im Gespräch mit Henning Hatje von Lhotse. Das deutsche Unternehmen hat sich auf smarte Lösungen im Procurement spezialisiert – zum Nutzen auch für Unternehmen hierzulande.

Heizen, Kühlen und Warmwasser – Wärmepumpen sind wahre Multitalente. Aufgrund der aktuell hohen Kosten liegen energieeffiziente Heizungs- und Speichersysteme voll im Trend. Dennoch scheuen manche Hausbesitzer*innen aufgrund sich hartnäckig haltender Mythen noch vor einer Umrüstung zurück. Warum - und was hinter diesen Irrtümern steckt, erklärt die Austria Email AG. 

Fachplaner, Schaltanlagenbauer oder Betreiber - auf der kommenden ISH in Frankfurt findet sicherlich ein jeder Inspiration. Das verspricht zumindest das diesjährige Motto: „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Vom 13. bis 17. März dreht sich auf der Weltleitmesse alles um Innovationen, die einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Umwelt und Ressourcen ermöglichen sollen. Auch Eplan und Rittal sind vor Ort und präsentieren gemeinsam nachhaltige Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung im Gebäude.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up