Freitag, September 22, 2023

Das Unternehmen ToolSense gibt den  Abschluss seiner Series-A-Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt. Neben Hauptinvestor PwC IIoT sind auch beteiligt sind Matterwave Ventures, der aws Gründerfonds sowie Angel-Investoren beteiligt, darunter die Gründer und Co-CEOs von PlanRadar, Sander Van de Rijdt und Ibrahim Imam.

KnaufMAX - so heißt die neue App für Verarbeiter, Händler, Architekten und Heimwerker im Trockenbau. Sie bietet nicht nur ein Nachschlagewerk für Produkte, sondern auch Anleitungen - und rechnet sogleich aus, welche Mengen man benötigt. 

Bei der Weltmeisterschaft der Berufe 2022 konnte auch Kilian Wallner, Auszubildender bei Liebherr Österreich punkten: Mit einem erfolgreichen neunten Platz ist er unter den internationalen Top-Ten in der Land- und Baumaschinentechnik.

Ende November wurden in Mailand die Gewinner*innen der siebten Ausgabe der Archiproducts Design Awards bekannt gegeben. Das Modular Rooflights Flachdachfenster Monolight von Velux Commercial konnte sich hier gegen 750 Mitbewerber*innen aus aller Welt durchsetzen: Für die Kombination aus Funktionalität und Design wurde das Monolight in der Kategorie „Gebäudehülle“ ausgezeichnet.

Das bisherige Börsejahr hat einen klaren Gewinner gebracht. Also einziger der an der Börse Wien gelisteten Titel aus der Bau- und Immobilienbranche kann die Strabag ein Plus vorweisen. Alle anderen konnten sich dem aktuellen Trend nicht entziehen und liegen - zum Teil klar - im Minus. Besonders hart getroffen hat es mit Ausnahme der CA Immo, die mit einem Minus von knapp 4% mit einem blauen Auge davonkommt, die Immobilienaktien. Das zeigt auch die Entwicklung des Immobilien-ATX, der um 25,77 % nachgegeben hat. 

Das AFI – Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab Beginn nächsten Jahres für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster. 

Wer hätte geahnt, dass sich mitten in der Hauptstadt ein architektonischer Schatz befindet? In Wien steht eine Vielzahl sogenannter Eisenbeton-Gebäude: Noch vor 1914 errichtet, sind sie nicht nur klug geplant, nachhaltig und extrem robust, sondern treffen gar den aktuellen Zeitgeist architektonischen Designs. Entdeckt hat sie Otto Kapfinger, Architekturwissenschaftler und Publizist, bei einer seiner Forschungen. 

Innerhalb der Branche gilt sie schon fast als eine Institution: Die Saint-Gobain TROPHY, die heuer zum 13. Mal im Rahmen eines festlichen Galaabends vergeben wurde. Im Wettbewerb konkurrierten 17 hochanspruchsvolle Trockenausbau-Projekte. Die strahlenden Sieger des Abends waren Hubert Edelsbacher und Gerald Staudinger von der Edelsbacher & Staudinger Bau GmbH mit ihrem innovativen Innenausbau des neuen Bürogebäudes der Firma Biogena.

Kaum fertiggestellt, schon ausgezeichnet: Für den gerade erst errichteten Bildungscampus Deutschordenstraße wurde Vasko+Partner der GBB-Award verliehen. Der Award zeichnet Projekte aus, die einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Der Bildungscampus in Wien Penzing wird nicht nur mit Geothermie fossilfrei beheizt, sondern verfolgt außerdem ein spezielles Konzept für Inklusion und Barrierefreiheit. 

Beáta Nándori (51) wurde als neue Geschäftsführerin für Finanzen bei der ungarischen Kuhn-Tochter ernannt. Im Fokus ihrer Aufgaben: Der digitale Transformationsprozess und die Neugestaltung der internen Unternehmensstrukturen. 

Österreichs Bauwirtschaft darf sich über eine Goldmedaille bei den Berufs-Weltmeisterschaften freuen. Das Betonbau-Team Jonas Schulner (re.) und Oliver Waily (li.) holen bei den WorldSkills in Salzburg Platz 1. Hochbauer Kilian Lupinski sichert sich ein „Medallion for Excellence“.

Zufriedenheit bei der S Immo AG: Das Ergebnis des dritten Quartals verspricht eine stabile operative Entwicklung. Mieterlöse und EBITDA konnten deutlich gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) wiederum schwächelte im Vergleich zum Vorjahr, und auch der Aktienkurs sinkt.

Die Porr hat in den ersten drei Quartalen ein solides Wachstum erwirtschaftet. Produktionsleistung und Auftragsbestand übertrafen erneut nicht nur die Werte des Vorjahres, sondern auch das Vorkrisenniveau von 2019.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up