Sonntag, September 24, 2023

Gemeinsam mit dem Wiener Start-up BauBot hat der Schrauben- und Dübel-Spezialist Fischer einen Befestigungsroboter entwickelt, der vollautomatisch Löcher bohrt und Anker setzt. 

Energietechnik und Gebäudetechnik sind keine getrennten Disziplinen. Sie verschmelzen für eine optimierte Gebäudeinfrastruktur.

Frisch zum neuen Jahr steigt Georg Pehn in die österreichische Geschäftsführung der Rockwool Handelsgesellschaft ein. Gemeinsam mit Manfred Wagner und Volker Christmann verantwortet Pehn damit ab Jänner 2023 die Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Vertriebsaktivitäten von Rockwool in Österreich.

Mit Verena Fida (Leyrer +Graf) und Markus Vrana (Hauscomfort) steigen zwei neue Gesichter in die Führungsriegen auf. 

Der Beton-Bohr- und -Säge-Betrieb Dimas setzt auf Digitalisierungslösungen von ToolSense. Damit lassen sich alle Maschinen, Geräte und Betriebsmittel über eine zentrale Plattform verwalten. Im Doppelinterview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Dimas-Geschäftsführer Georg Lahofer, welchen Mehrwert er sich davon erhofft. ToolSense-Geschäftsführer Alexander Manafi gibt Einblick in die Unternehmensphilosphie und verrät, an welchen neuen Lösungen aktuell gearbeitet wird und dass die wichtigste Bestätigung für ToolSense vom Werkstattleiter von Dimas kam. 

Das Buch »digital bauen – Trends. Technologien. Schnittstellen.« von Otto Handle, Geschäftsführer der inndata Datentechnik GmbH, erläutert in sieben entsprechend dem Gebäudelebenszyklus angeordneten Kapiteln wichtige Themen zum digital unterstützten Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsablauf. 

Sika, Wienerberger, SFS, Würth und die Strabag können im DACH-Raum laut einer aktuellen Analyse von S&B Strategy am stärksten von Übernahmen profitieren. Die Top 5 weisen sowohl eine hohe M&A-Aktivität, ein hohes Umsatzwachstum, als auch eine profitable Entwicklung sowie eine stabile Finanzstruktur auf.

Bislang lag der Fokus mehr auf Recycling, Kreislaufwirtschaft wurde am Bau nicht gefordert. Seitens der Industrie wächst das Interesse, rückbaufähige sowie trennbare Bauprodukte herzustellen.

Die Richtlinien des Österreichischen Instituts für Bautechnik dienen der Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften der Bundesländer. Sie liegen derzeit in der 4. Auflage vor und befinden sich aktuell in Überarbeitung für die Ausgabe 2023.
Der Bau & Immobilien Report stellt die wichtigsten Neuerungen vor. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report zieht der Sprecher der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme, Clemens Hecht, eine Bilanz über den Sanierungsscheck, über berechtigte Kritik und notwendige Änderungen. Er spricht über den Wunsch nach einem bundesweiten One-Stop für Sanierungen und Gründe, warum es damit bislang nicht geklappt hat. 

Diesmal: Verschiedene Meinungen zur Zukunft der Baubranche und der Beweis, dass sich nicht nur die Chefetage von digitalen Baulösungen überzeugen lässt. 

Im neu errichteten Gebäudekomplex von Winzer Krems sind aufgrund der sensiblen Produktbeschaffenheit hohe Hygienestandards erforderlich. Die perfekten Rahmenbedingung für die Weinproduktion schafft die Hallenklima-Lösung von Hoval mit automatischem Heizen, Kühlen und Entfeuchten. 

Anfang November lud der Fachverband Steine-Keramik in der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel zu einer Podiumsdiskussion über die »Zukunft des europäischen Bausektors zwischen Energiekrise und industrieller Transformation«. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up