Sonntag, September 24, 2023

Doka hat den Kauf des Gerüstherstellers AT-PAC abgeschlossen. Schon seit 2020 arbeiteten die beiden Unternehmen zusammen, mit dem Ziel, die internationalen Märkte zu erobern. Mit der Übernahme positioniert sich Doka nun als globaler Komplettanbieter für Schalung und Gerüst und stärkt gleichzeitig das neue Kundensegment im Industriesektor.

Am 1. Februar wurde im Nationalrat das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) vulgo Whistleblower-Richtlinie beschlossen. Wann es zur Anwendung kommt, wer schutzwürdig ist, was Unternehmen jetzt tun müssen und welche Strafen drohen, erklären Alexander Petsche und Abanoub Malak von Baker McKenzie.

Mit der integrierten Projektversicherung hat Aon eine Lösung entwickelt, mit der das gesamte Bauvorhaben über eine einzige Versicherungspolizze abgewickelt werden kann. Damit gehören sowohl Überschneidungen als auch Lücken im Versicherungsschutz der Vergangenheit an. 

Mit zwei Millionen Usern in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand wichtigste Businessplattform. Hier werden Themen angestoßen, Trends gesetzt und Meinung gemacht. Das Marktforschungsunternehmen BuzzValue hat exklusiv für den Bau & Immobilien Report die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Wir zeigen, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat. 

Im März 2023 erfolgt der Baustart für das erste Allianzvertrag-Pilotprojekt der Asfinag. Weitere sollen folgen, auch im Bereich der Streckensanierung. Details zu diesen und weiteren Pilotprojekten verrät Andreas Fromm, soeben wiederbestellter Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. Außerdem: Wie er Innovationen zu Standards machen will, ohne den Markt zu verknappen.

Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um die CO2-neutrale Zementproduktion mit Nachdruck vorantreiben zu können, gründet Rohrdorfer darum eine eigene Projekt-Gesellschaft: Die Net Zero Emission Labs. Unter der Leitung von Helmut Leibinger arbeitet dort seit Januar ein 18-köpfiges Team an innovativen Lösungen. 

 

Das Linzer Market Institut hat auch heuer wieder 100 Baumeister nach ihren Erfahrungen mit Herstellern und Lieferanten befragt und daraus in sechs Produktgruppen die besten Unternehmen gekürt. 

Die Ermittlungen im Fall der österreichischen Baukartelle fördern neue Verantwortliche zutage: Gegen Pittel + Brausewetter wurde nun vor dem Kartellgericht ein Bußgeld von 4,81 Millionen Euro beantragt. Das Bauunternehmen war in die österreichweiten illegalen Preisabsprachen und Marktaufteilungen verwickelt. 

Das Metaverse ist in aller Munde - bis dato haben sich allerdings nur einige wenige große Unternehmen in virtuelle Welten vorgewagt. Die Umdasch Group sieht Potential in der neuen Technologie - und plant mit seiner Digital-Tochter Umdasch Group Ventures nun den konkreten Einstieg. Auf der EuroShop - Messe präsentiert man die neusten digitalen Projekte. 

Die Wienerberger Gruppe ist im Jahr 2022 um 25 % gewachsen, der Konzernumsatz von vier auf fünf Milliarden Euro gestiegen. Das EBITDA stieg um 48 % auf über eine Milliarde Euro. 

Die Swietelsky AG legt die Leitung ihrer Konzernkommunikation in die fähigen Hände von Branchenkennerin Sandra C. Bauer. 

Im Rahmen ihrer Roadmap in Richtung Klimaneutralität forscht die VÖZ jetzt in einem neuen Projekt namens „CarboRate“ am CO2-Aufnahmepotenzial von Beton. Ziel ist es, eine gesicherte Datengrundlage für die Carbonatisierung zementgebundener Baustoffe zu schaffen.

Ein Bauunternehmen klagte den Mehraufwand von Corona-Maßnahmen auf der Baustelle ein. Der OGH bestätigte, dass Auftraggeber bei ÖNORM-Verträgen die Covid-19 bedingten Mehrkosten zu tragen haben. Das Bauunternehmen konnte diese zusätzlichen Kosten aber nicht konkret nachweisen. Die Entscheidung wird für Bauunternehmen weitreichende Folgen bei der Nachweisführung von Mehrkostenforderungen („MKF“ oder „Claims“) haben. Eine umfassende Dokumentation wird immer wichtiger. Ein Gastbeitrag von Lukas Andrieu, Partner der ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up