Sonntag, September 24, 2023

Für den Bau des Murkraftwerks in Graz/Puntigam wird das Wietersdorfer Tochterunternehmen w&p Zement bis zur Fertigstellung 2019 rund 30.000 Tonnen Zement und Betonzusatzstoffe aus den Werken Wietersdorf und Peggau liefern.

Der Facharbeitermangel ist auch in der Bauwirtschaft voll angekommen. Die Gründe sind sowohl die demografische Entwicklung als auch Versäumnisse der Vergangenheit – von Politik und Wirtschaft. Jetzt soll das Ruder herumgerissen werden.

Der vielseitige Werkstoff Faserzement von Eternit, der seit mehr als 100 Jahren in den Bereichen Dach, Fassade, Garten und Design eingesetzt wird, kommt jetzt auch als Bodenmaterial zum Einsatz und soll dabei neue Maßstäbe in Bezug auf Ästhetik und Funktionalität setzen.

Nach dem offiziellen Spatenstich für den Hallenzubau am 30. März fand am 22. Juni die Gleichenfeier in Nußdorf ob der Traisen statt. Dies nahm MAPEI zum Anlass, um eine Baustellenparty zu organisieren.

Die Östu Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH setzt bei der Verwaltung ihrer IT-Arbeitsplätze voll auf Matrix42. Das Unternehmen hat von der Softwareverteilung über den Service Desk und das Asset Management bis hin zum Lizenz- und Mobile Device Management sämtliche Matrix42-Lösungen im Einsatz.

Ein Plus an Sicherheit bei gleichzeitig höchster Flexibilität: Das neuartige Rahmengerüst unterstützt eine sichere und schnelle Montage. Zudem ist PERI UP Easy durch den integrierten Gerüstknoten beliebig mit dem Modulgerüst PERI UP Flex kombinierbar und sorgt damit für höchste Flexibilität auch bei komplexer Gebäudegeometrie.

Flir Systems gibt Verkaufsstart für dritte Generation der Flir One Wärmebildkameras für Smartphones und Tablets bekannt.

Die AGGRESCRUB 150 von POWERSCREEN schont Ressourcen und das Budget. Die Waschanlage wird von Wopfinger Transportbeton im Kieswerk Inzersdorf eingesetzt und sorgt dort für sauberen Kies, der als Bestandteil für Beton dient. 

Nach einer Bauzeit von nur 24 Monaten wurde der Orbi Tower am 2. Juni termingerecht fertiggestellt.

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und die Universität für Bodenkultur (BOKU) haben in Tulln Österreichs erstes Laborgebäude aus Holz eröffnet. Als Bauherr und Eigentümer investierte die BIG rund 3,8 Millionen Euro.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Sozialminister Alois Stöger über die nötigen Maßnahmen gegen unlauteren Wettbewerb in der Baubranche, flexible Arbeitszeiten und seine Pläne zur Stärkung des Arbeitsmarktes. Außerdem erklärt er, warum er von den Plänen für eine europäische Dienstleistungskarte in der jetzigen Form wenig hält.

Die Immobilienbranche ist komplexer geworden. Hieß es früher einfach nur »Lage, Lage, Lage«, gesellen sich heute zur Standortqualität weitere Schlagworte wie Energieeffizienz, Lebenszykluskosten oder Behaglichkeit, die über Wohl und Wehe einer Immobilie entscheiden. Sind alle Punkte auf hohem Niveau erfüllt, gibt es dafür ein Mascherl in Form eines Zertifikats. Der Bau & Immobilien Report präsentiert eine Auswahl zertifizierter Immobilien.

Der Aufzug ist das meistbenutzte Transportmittel der Welt. Eingebettet in ein intelligentes Verkehrsmanagementsystem kann er einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Personen so schnell und sicher wie möglich durch ein Gebäude zu lotsen. Die großen Hersteller haben darüber hinaus aber noch zahlreiche andere Innovationen am Start.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up