Montag, September 25, 2023
Christian Höberl verstärkt die Geschäftsführung von Röfix.

Christian Höberl wurde als neues Mitglied der Geschäftsleitung der Röfix AG Österreich ernannt. Der 50-Jährige ist seit dem 01. Juni 2018 für die Bereiche Vertrieb und Technik verantwortlich.

Der neue Bildungscampus am Nordbahnhof wird als PPP-Projekt mit einer Vertragslaufzeit von 25 Jahren realisiert.  (Bildrechte: KLAMMER ZELENY ZT GMBH)

Ein Konsortium aus Raiffeisen, Granit und Siemens finanziert, errichtet und betreibt den neuen Bildungscampus „Campus+“ am Nordbahnhof.

Foto: »Frankreich zählt mit rund 30 Millionen Haushalten ganz klar zu unseren strategischen Märkten. Vor allem in Ballungsräumen wie Paris weisen viele Wohngebäude nahezu keine Wärmedämmung auf«, erklärt Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH, das Engagement in Frankreich.

Der Spezialist für Wärmedämmverbundsysteme, Putze und Estriche übernimmt den Fassadenbereich der Cantillana Gruppe in Frankreich.

Foto: Die Regelgeschoße werden zu 90 % von einer Elementfassade mit Keramikbeplankung, Sonnenschutz und speziellen Lamellenoberflächen ummantelt.

In unmittelbarer Nähe des Schlosses Belvedere in Wien entsteht das Projekt PARKAPARTMENTS AM BELVEDERE und Hotel Andaz Vienna Am Belvedere mit insgesamt fünf Türmen – zwei Hotel- und drei Wohntürme – mit einer Fassadenfläche von mehr als 25.000 m².

Foto: Gebäude und Infrastruktur sind die Bergwerke von morgen.

Kreislaufwirtschaft ist eine Voraussetzung, um bei begrenzten Ressourcen zukunftsfähig zu wirtschaften. Eine zentrale Rolle dabei spielen die Städte.

Foto: Die Außenfassade des Josephinums wurde bereits um 3,1 Mio. Euro saniert. Damit sich der Hörsaal, das Herzstück des Gebäudes, nach der Sanierung originalgetreu über das erste und zweite Stockwerk erstrecken kann, muss eine Zwischendecke aus der 60er-Jahren abgebrochen werden.

Die Bundesimmobiliengesellschaft saniert für rund elf Millionen Euro das Josephinum in Wien. Dabei soll der Originalzustand des 1785 errichteten Gebäudes teilweise wiederhergestellt werden. Baubeginn ist im Februar 2019.

Foto: Mit seiner vom Anfang bis Ende durchdachten Systemkette unterstützt ACO den natürlichen Wasserkreislauf, indem es das Wasser aufnimmt,  zwischenspeichert und zeitversetzt abgibt oder versickern lässt.

Eine der größten Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft ist, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Urbanisierung schreitet weiter voran, Wetterextreme wie Starkregen steigen, Überflutungen sind die Folge. Entscheidend im Umgang mit diesen Phänomenen sind vorausschauende und nachhaltige Lösungen. ACO nimmt mit seinem Regenwassermanagement dabei eine verantwortungsvolle Rolle ein.

Visualisierung Bruckner Tower Linz (cldesign Steyregg)

Mit knapp 138,0 Millionen Euro Umsatz und somit einem Zuwachs von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielte die DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m.b.H. im Geschäftsjahr 2017 die Höchstmarke in ihrer langen Firmengeschichte. Weiteres Wachstum ist aber nicht zu erwarten.

Wenn sich Bauherrn die Frage stellen, ob Keller oder Bodenplatte, sollten Architekten, Planer oder Baumeister möglichst rasch fachlich fundierte Argumente für die richtige Entscheidung parat haben.

Ernst Vejdovszky und Friedrich Wachernig weiterhin Vorstände der S Immo.

Der Aufsichtsrat der S IMMO AG hat die Mandate von Vorstandsvorsitzenden Ernst Vejdovszky und Friedrich Wachernig bis 30.06.2021 verlängert.

Foto: Der markante Gebäudekomplex »The Brick« wird mit Gebäudetechnik von Caverion realisiert.

Caverion Österreich erhielt den Zuschlag zur Errichtung der Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Kälte-, Sanitärleistungen und Sprinkleranlagen mit dazugehörigem Isolierungs-, Brandschutz- sowie Errichtung eines Gebäudeautomationssystems für den ökologisch innovativen Multi-use-Gebäudekomplex »The Brick« am Wienerberg in Wien. Der Auftragswert beträgt  ca. € 8,8 Mio.

Foto: Auf insgesamt 19.500 m² entstehen in dem Holzhybridbau Büros, Apartments und ein Hotel. 

Für das Fundament des 24-stöckigen Holzhochhauses HoHo Wien lieferte Sika 600 Tonnen eines emissionsarmen Vergussmörtels, der den Gedanken der ressourcenoptimierten Bauweise weiterführt.

Harald Pflanzl erweitert seinen Verantwortungsbereich auf insgesamt 30 Länder.

Mit 1. Juni 2018 hat Harald Pflanzl für die BASF die Leitung der neu geschaffenen Sub-Region Nord-West- und Zentraleuropa mit Sitz in Wien übernommen. Damit erweitert er seinen Verantwortungsbereich von 17 Ländern in Zentraleuropa auf nunmehr 30 Länder in der gesamten Sub-Region. Seit Anfang 2016 war Pflanzl für die Sub-Region Zentraleuropa verantwortlich. Diese leitet er nun gemeinsam mit der Sub-Region Nord-West Europa.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up