Montag, September 25, 2023
Foto: Die neue Steinwolleplatte von Sto ist leichter und einfacher zu verarbeiten.

Fassaden mit Steinwolledämmung sind energieeffizient, nichtbrennbar und eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Jetzt geht es mit der neuen Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B/H4 auch bis zu 30 Prozent leichter.

Foto: »Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden alle unsere digitalen Services auf unserer neuen State-of-the-art Website noch leichter und schneller zugänglich machen können«, freut sich Mike Bucher, Geschäftsführer Wienerberger Österreich.

Die Wienerberger Unternehmenswebsite präsentiert sich nach einem umfassenden In-House-Relaunch in einem frischen, übersichtlichen Design. Im Fokus stehen die intuitive Navigation und die unkomplizierte Nutzung der digitalen Services aus dem Hause Wienerberger.

Foto: Zuverlässig, kraftvoll und robust: Liebherr-Planierraupe PR 726 XL unterstützt das österreichische Bundesheer im Rahmen der vielfältigen Aufgaben.

Das österreichische Bundesheer setzt seit November 2018 fünf neue Liebherr-Planierraupen PR 726 XL auf den Truppenübungsplätzen und im Rahmen von Einsätzen der Pioniertruppe ein. Eine weitere Maschine wurde im Juli 2019 an eine Delegation des Bundesheeres übergeben.

Foto: Stora Enso ist Europas größter Anbieter von Holzprodukten und hat bisher kreuzweise verleimtes Brettsperrholz für mehr als 15.000 Projekte in aller Welt geliefert.

Stora Enso hat mit den beiden österreichischen Brettsperrholz-Werken in Ybbs an der Donau und Bad St. Leonhard mehr als eine Million Kubikmeter Brettsperrholz CLT (Cross Laminated Timber) produziert.

Foto:  Anstatt sich manuell durch den gesamten Wohnungsmarkt wühlen zu müssen, beantworten Wohnungssuchende bei Findheim Fragen und kommen so zu den passenden Objekten.

Die Immobiliensuche ist im 21. Jahrhundert angekommen: Matching-Technologie, Machine Learning-Algorithmen, Recommender, Zeitersparnis, erfolgsbasierendes Pricing Model sind Schlagworte, die die Plattform des Wiener PropTech-Unternehmens »Findheim« auszeichnen.

Foto: Die LafargeHolcim Foundation wurde 2003 gegründet, um die Diskussion rund um das nachhaltige Bauen voranzutreiben.

Die LafargeHolcim Awards sind der weltweit wichtigste Wettbewerb für nachhaltiges Bauen: Ausgezeichnet werden rund um den Globus mustergültige Projekte von Experten und mutige Konzepte der nächsten Generation. Das Preisgeld beträgt insgesamt zwei Millionen Dollar.

Georg Himmelstoß ist neuer Geschäftsführer von VELUX Österreich

Georg Himmelstoß ist per September 2019 zum neuen Geschäftsführer von VELUX Österreich bestellt worden. Himmelstoß tritt damit die Nachfolge von Michael Walter an.

Foto: Über die Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage freuen sich Alexander Schwab (Ökovolt), Bernd Kubinger (Würth), Alfred Wurmbrand (Würth), Johann Hell (Bürgermeister Böheimkirchen), Manuel Thaler (Ökovolt).

Rund 80 Prozent der gesamten Tagesenergie am Würth-Standort Böheimkirchen werden ab sofort selbst produziert und damit die Jahres-Energiekosten um circa 50 Prozent reduziert. Nicht benötigte Energie wird eingespeist und an Naturkraft als »grüner Strom« verkauft.

Foto: Die Habito-Platte von RIGIPS schafft nicht nur höhere Konsolenlasten, sondern bringt auch Vorteile beim Schallschutz.

In den Luxuswohnungen der prestigeträchtigen Wiener Cotton Residence wurden Habito-Platten von RIGIPS verbaut.

Foto: Thinkstock

Von einer Vorrichtung zur Hangabsicherung über Fundamente für Windräder und neue Verschlusselemente für Fenster bis zu neuen Ortbetonschutzwänden: Jedes Jahr werden am österreichischen Patentamt rund 300 Patente aus dem Bauwesen angemeldet. Der Bau & Immobilien Report hat sich angesehen, in welchen Unternehmen die klügsten Köpfe sitzen.

Foto: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Bauprojekts ist eine gut geplante und nachhaltig organisierte Baustellenlogistik (im Bild die Baustelle U2 Matzleinsdorferplatz).

Baulogistiker vergleichen ihre Materie gerne mit Flüssen: Material, Personal, Strom, Maschinen – alles muss zur Baustelle gelangen, wird dort verarbeitet oder eingesetzt und muss anschließend wieder abtransportiert werden. Wie sieht das in der Zukunft aus?

Foto: Gerald Goger, Wolf-Dietrich Denk, Sabine Hruschka, Stefan Graf und Georg Köck blickten zurück auf das erfolgreiche BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha und ein Jahr voller neuer Erfahrungen und Erkenntnisse.

Ein Jahr lang hat der Bau & Immobilien Report das BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha redaktionell begleitet. Das Besondere an dem Projekt: BIM sollte endlich den Planungsschuhen entwachsen und auf der Baustelle Fuß fassen. Zum Abschluss des Projekts haben wir alle wesentlichen Stakeholder des Projekts zu einem runden Tisch geladen, um offen über die Ergebnisse und Erkenntnisse zu diskutieren. Komplettiert wurde die Runde von TU-Professor Gerald Goger, der einen unabhängigen objektiven Blick auf das Projekt beisteuerte.

Foto: iStock

45,79 % der heimischen Architekturbüros arbeiten schon heute zumindest fallweise mit BIM. Aber 38,42 % sind nach wie vor der Meinung, dass BIM auch in Zukunft »keine Rolle« spielen wird. Was vor allem anderen fehlt, ist das Know-how der Mitarbeiter. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Architektenbefragung des Bau & Immobilien Report.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up