Freitag, September 22, 2023
Foto: Textildienstleister MEWA hat viele Gründe, sein 111-jähriges Bestehen zu feiern: wachsender Umsatz, steigende Kundenzahlen und Expansion in Europa.
Foto: Mewa

Wachsender Umsatz, steigende Kundenzahlen, Expansion in Europa, Digitalisierung der Angebote, neues Imagekonzept: Textildienstleister MEWA hat viele Gründe sein 111-jähriges Bestehen zu feiern.

Foto: »In vielen Bauunternehmen stößt man auf veraltete Strukturen und Rahmenbedingungen. Es fehlt die strategische Ausrichtung des Einkaufs«, sagt Managementberater Christoph Weber, Horváth & Partners.

Bei vielen Unternehmen aus der Bauwirtschaft steckt im Einkauf viel Potenzial für Effizienzsteigerungen. Ein wichtiger Hebel ist die Digitalisierung. Aber dafür braucht es moderne, standardisierte Prozesse. Die Strukturen und Rahmenbedingungen in der Branche sind aber oftmals veraltet.

Foto: Das BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha kurz vor der Fertigstellung.

Teil 6 der Serie zum BIM-Pilotprojekt ABM Bruck an der Leitha

Das BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha war ein echter Prüfstein für Auftraggeber und Auftragnehmer. Alle Beteiligten betraten Neuland, um BIM den Einzug auf die Baustelle zu ermöglichen. Viele Erkenntnisse waren neu, einige überraschend. In einem Punkt waren sich alle einig: Wer einmal mit BIM gearbeitet hat, möchte es in Zukunft nicht mehr missen.

Foto: Vier Mann stark ist das Lumin-Team bei Luxbau: Projektleiter Martin Milinovsky (l.u.), Senior Developer Rainer Hochreiter (l.o.), Junior Developer Michael Weikl (r.u.) und Vertriebsleiter Markus Eder (r.o.).

Mit Lumin hat die Baufirma Luxbau aus Hainfeld eine Projektverwaltungssoftware entwickelt, die das Beste aus hochkomplexen CRM- und ERP-Systemen in sich vereint, vereinfacht und an die spezifischen Bedürfnisse von Bauunternehmen anpasst. Gestartet als rein interne Lösung, wird Lumin heute auch von immer mehr Mitbewerbern eingesetzt. »Zum Vorteil aller«, ist Geschäftsführer Erich Lux überzeugt.

Foto: Die Kombination von BIM und Lean Management führt zu einer effizienteren und transparenteren Bauabwicklung.

Frei nach dem Lied von Wolfgang Ambros: Unter dem Motto »Langsam wachs ma z’amm« entsteht auf einer der größten Baustellen Wiens das Projekt Carrée Atzgersdorf. Bei der Umsetzung des komplexen Bauvorhabens setzt STRABAG auf innovative Planungs- und Arbeitsmethoden.

Foto: Seit Anfang des Jahres wurden mit einer alten Gewehrfabrik und der ehemaligen Reichsbahndirektion (Bild) historische Gewerbeimmobilien erworben. Bei anstehenden Neuvermietungen rechnet die S Immo mit einem Mietanstieg von derzeit 7,50–8,50 Euro/m² auf 12–14 Euro/m².

Berlin ist immer eine Reise wert. Gerade für Immobilienentwickler lohnt sich aber auch ein Abstecher in das weitere Umland. Denn die deutsche Hauptstadt ist nicht nur sexy, sondern mittlerweile auch sehr teuer geworden. Die S Immo findet ihr Glück und bessere Renditen heute in aufstrebenden Städten wie Leipzig, Halle und neuerdings auch Erfurt.

Foto: Fachverband-Geschäftsführer Andreas Pfeiler (M.) mit seinem alten und neuen Obmann: Robert Schmid (r.) folgt auf Manfred Asamer.

Zehn Jahre lang war Manfred Asamer Obmann des Fachverbandes Steine-Keramik. Jetzt übergibt er das Staffelholz an seinen bisherigen Stellvertreter Robert Schmid. Grund genug, um einen Blick in den Rückspiegel zu werfen und ein bewegtes Jahrzehnt – geprägt von Wirtschaftskrise, der Ökologisierung der Industrie und einem Zusammenrücken der Sozialpartner – Revue passieren zu lassen.

Foto:   Wienerberger AG gibt Wechsel im Vorsitz des Aufsichtsrats bekannt

Mit der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Wienerberger AG übernimmt Peter Johnson den Vorsitz im Aufsichtsrat. Der Bestellung war ein strukturierter Nominierungsprozess im Rahmen eines professionellen Nachfolgemanagements vorangegangen.

Foto:  Bei der Farbgestaltung der Sanierung des Gemeindebaus in der Simmeringer Lorystraße konnten die MieterInnen mitreden. Für den smarten Einkauf bekamen die BewohnerInnen jetzt eigene Smarter-Together-Trolleys von Wiener Wohnen.

4,6 Millionen Euro investiert die Stadt Wien in die Sanierung eines Gemeindebaus in der Simmeringer Lorystraße. Welche Maßnahmen gesetzt werden, darüber entscheiden auch die Mieterinnen und Mieter.

Foto: iStock

Facilitycomfort zählt zu den Experten in der österreichischen Facility-Management-Branche. Mit einem neuen sicherheitstechnischen Zentrum wurde jetzt das Dienstleistungsangebot noch einmal deutlich erweitert.

In der Bauwirtschaft wird auf die Produkt- und Ausführungsqualität deutlich mehr Wert gelegt als auf die Prozessqualität. Dabei sind es gerade die internen Abläufe und Strukturen, die in einem weitgehend normierten und regulierten Umfeld große Wettbewerbsvorteile bieten.

Foto: Am Areal der ehemaligen ORF-Studios am Rosenhügel hat die UBM sieben neue Wohngebäude errichtet, in Berlin wird beim Projekt NeuHouse ein historischer Altbau mit einem modernen Neubau verbunden.

Die Lage am Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Die Nachfrage übertrifft das Angebot deutlich. Mit Wohnimmobilien im Highend-Bereich, die alles andere als gewöhnlich sind, setzt Europas führender Hotelimmobilienentwickler UBM auch in diesem Segment Duftmarken.

v.l.n.r.: Sabine Klauser, Günter Klauser, Marianne Janisch, Rudolf Janisch, Dipl.-Ing. Karl Weidlinger, Bmst. Rene Zinner

Die Eigentümerfamilien Janisch und Klauser verkaufen den niederösterreichischen Fassadenspezialisten an den Linzer Baukonzern Swietelsky.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up