Freitag, September 22, 2023
Foto: iStock

Die Wienerberger Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2020 trotz der negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie eine starke Unternehmensentwicklung.

Bausozialpartner einigen sich rechtzeitig auf adaptierte Handlungsanleitung für ein sicheres Arbeiten auf Baustellen zu Beginn des zweiten Lockdowns.

Foto: »Ich richte mich nach den Kundenwünschen und Kundenbedürfnissen. Es ist ja auch nicht sinnvoll ein Büro täglich zu reinigen, wenn es nicht benutzt wird«, sagt Thomas Angerer.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der neue Facilitycomfort-Geschäftsführer Thomas Angerer über neue Geschäftsfelder, das Potenzial ergebnisorientierter Ausschreibungen und gelebte Partnerschaften.

Digitalisierung, Wandel im Transport und neue Baumethoden – Leistungsmerkmale der Baustellenausrüstung.

Energiespeicher von xelectrix Power eignen sich für On- und Off-Grid-Anwendungen und sind als Komplettsystem leicht zu installieren.

Foto: Auch der Unterbau der »Schwimmenden Gärten« am Donaukanal besteht aus Beton. Die Betonträger der Firma Oberndorfer wurden mit dem Schiff vom Alberner Hafen angeliefert.

Beton wird regional hergestellt, ist wertbeständig, sicher, speicherfähig und zu 100 Prozent wiederverwertbar. Dennoch eilt dem Baustoff in der breiten Bevölkerung nicht der allerbeste Ruf voraus. Zu Unrecht, wie die Branche wenig überraschend findet und deshalb eine groß angelegte Informationskampagne gestartet hat.

Auch wenn sich derzeit alles um das Thema Corona dreht, herrscht doch große Einigkeit darüber, dass langfristig der Klimawandel die größere Herausforderung darstellt. Ideen wie Plus-Energie-Quartiere gewinnen dabei an Bedeutung. Sie sollen den Energiebezug von außen optimieren, indem das Energiepotenzial am Standort ausgenutzt und im nahen Umfeld zur bestmöglichen Nutzung verteilt wird. Eine prominent besetzte Expertenrunde ging der Frage nach, welche infrastrukturellen Lösungen es für funktionierende Plus-Energie-Quartiere braucht und welche politischen Rahmenbedingungen dafür nötig sind. Das Ergebnis der Diskussion sind fünf konkrete Maßnahmen und Forderungen, die das Thema weiter voranbringen können.

Foto: Mit dem Einsatz der Eplan-Lösungen werden die Prozesse im Bauwesen erheblich effizienter und automatisierter umgesetzt.

Durch ein hohes Maß an Standardisierung und Automation unterstützt die Firma Eplan schon seit Jahrzehnten erfolgreich Unternehmen bei der Optimierung und Anwendung durchgängiger Prozesse im Bereich des electrical engineerings.

Foto: »Baustoffrecycling befindet sich nun an einem Wendepunkt. Kreislaufwirtschaft spielt künftig eine noch größere Rolle«, ist Thomas Kasper, Präsident des BRV, überzeugt.

Drei erfolgreiche Dekaden Baustoff-Recycling wurden Anfang Oktober perfekt organisiert – Stichwort Covid-19 – im Parkhotel Schönbrunn gefeiert.

Ein Häuserblock beim Wiener Brunnenmarkt wird zum »Dorf in der Stadt«. Mit dem Projekt »Apfelbaum« errichtet die Liv Gruppe 103 Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung, ein Studentenheim, ein Gesundheitszentrum, mehrere Dachgärten und Geschäfte.

Foto: Bei einem der ersten ausgezeichneten Quartiere, dem Sonnengarten Limberg in Zell am See, ist der jährliche Emissionsausstoß durch die erneuerbare Energieversorgung auf Basis von Biomasse und einer Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage, sowie einem weitreichenden Mobilitätskonzept inklusive Car-Sharing rund viermal niedriger als der landesweite Durchschnitt.

Der neue klimaaktiv Standard bietet ein integriertes Planungs-, Bewertungs- und Qualitätssicherungssystem für kommunale Entwicklungsgebiete.

Die Superreichen und die vollkommen Verarmten – beides findet man in den USA. Sie leben oft in unmittelbarer Nähe zueinander, aber meiden sich, wo es nur geht. Sie leben in verschiedenen Welten. Mit dem Konzept der »Opportunity Zones« sollen jetzt Investitionen dorthin fließen, wo sie sonst nicht landen. Vieles davon fließt in Wohnprojekte, der Nutzen ist aber umstritten.

Als Unternehmen mit Weitblick liegt bei Steinbacher der Fokus auf Innovation und der stetigen Verbesserung in allen Bereichen. So reagiert der Dämmstoff-Profi schnell auf neue Marktimpulse, neue Bedürfnisse oder geänderte Rahmenbedingungen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up